24Mai
24.05.2022 - 15:00-15:45 Uhr - online

KI-Café Pflege digitale Bewegungstherapie

Wie lässt sich, nicht nur die steigende Anzahl der zu Pflegenden bewältigen, sondern zugleich auch ihre Lebensqualität steigern? Darüber möchten wir mit Ihnen sprechen.Wir laden Sie ein, mit uns beim KI-Café Pflege über Chancen und Hürden der „Künstlichen Intelligenz“ im Pflegekontext zu diskutieren. Unsere Gäste von der Fraunhofer-Gesellschaft: Nikola Vedder und Anne Grohnert berichten über […]

mehr lesen

20Mai
20.05.2022 - 08:00-15:00 Uhr - Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz

Künstliche Intelligenz im Handwerk ist mehr als Robotik

In diesem Workshop wird der Begriff „Künstliche Intelligenz (KI)“ greifbarer und menschenzentrierter unter die Lupe genommen. Wir erläutern Grundlagen und geben anhand praktischer Übungen einen Einblick in die Unterschiede zwischen schwacher und starker KI. Wo wird heute schon Künstliche Intelligenz im Handwerk eingesetzt? Kommen Sie mit auf diese spannende Reise und erfahren Sie, wie Sie […]

mehr lesen

19Mai
19.05.2022 - 15:00-16:00 Uhr - online

Zukunftsdonnerstag – 3 Fragen an die Zukunft der Pflege

3 Fragen an die Zukunft der Pflege:Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Wie kommen wir dorthin? Neue Technologien und Anwendungen können dabei helfen, den Wandel in der Pflege zu begleiten. Die Einführung neuer Technologien und digitaler Tools geht häufig mit Fragen, oftmals auch mit Unsicherheiten und Ängsten einher. Gleichzeitig stellen sich neue Anforderungen an […]

mehr lesen

19Mai
19.05.2022 - 13:00-16:00 Uhr - online

Chatbots – der 24/7 Ansprechpartner

Mehr Servicequalität für Kund*innen und Bewerber*innen, weniger Arbeit für Mitarbeiter*innen Auf Chatbots stößt man mittlerweile immer häufiger im Internet. Dadurch bieten Sie Ihren Kund*innen, Partner*innen, Bewerber*innen und sonstigen Interessierten einen 24/7-Ansprechpartner, den diese jeder Zeit kontaktieren können. Dieser automatisierte Frage-Antwort-Mechanismus beantwortet selbstständig Anfragen und entlastet somit die Mitarbeiter*innen. Auch Facebook bietet die Möglichkeit, Anfragen automatisiert […]

mehr lesen

19Mai
19.05.2022 - 09:00-13:00 Uhr - Bildungs- und Innovationscampus Götz (BIH)

Digitales Berichtsheft

Innerhalb der dualen Ausbildung ist der Auszubildende verpflichtet, ein sogenanntes Berichtsheft bzw. Ausbildungsnachweisheft zu führen. Das heißt, dass der Azubi täglich stichpunktartig aufschreibt, welche Tätigkeiten ausgeführt wurden. Nur so kann nachvollzogen werden, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte auch tatsächlich in der Ausbildung gelehrt und gelernt wurden. Seit Oktober 2017 bietet der Gesetzgeber die Möglichkeit für […]

mehr lesen