17Juli
17.07.2025 - 09:30-15:30 Uhr - Campus TH Wildau

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu? (Blended-Learning-Workshop)

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende […]

mehr lesen

07Aug.
07.08.2025 - 08:30-11:30 Uhr - Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

17. Unternehmerfrühstück: „Handwerkerbüro von morgen: Was muss ich heute tun, um morgen ein kostengünstiges und effizientes Büro betreiben zu können?“

Wir tauschen uns aus zu der Frage, wie wir Reibungsverluste zwischen Büro und Baustelle minimieren und durch die Nutzung digitaler Anwendungen mehr Zeit für das Wesentliche schaffen. Handwerksbetriebe stehen oft vor der Herausforderung, kostbare Zeit zwischen Auftragsabwicklung, Kundenbetreuung und Bürokratie zu balancieren. Diese Veranstaltung zeigt, wie Sie mit digitalen Tools und einfachen Strategien den Verwaltungsaufwand […]

mehr lesen

30Sep.
30.09.2025 - 14:00-17:00 Uhr - Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

Handwerk trifft Zukunft: KI wie ChatGPT verstehen und nutzen

Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) und innovative Tools wie ChatGPT das Handwerk revolutionieren können! In dieser Veranstaltung erfahren Handwerksbetriebe praxisnah, wie sie KI in ihren Alltag integrieren können – von effizienter Kundenkommunikation über optimierte Arbeitsabläufe bis hin zu neuen Geschäftsmöglichkeiten. Gemeinsam beleuchten wir konkrete Anwendungsfälle, zeigen praktische Einsatzmöglichkeiten und geben Tipps zur Umsetzung im […]

mehr lesen

07Okt.
07.10.2025 - 14:00-17:00 Uhr - Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden

Es ist bereits 5 nach 12. Ab dem 1. Januar greift die E-Rechnungspflicht. Wir klären auf, wie Sie Rechnungen ohne Word & Excel empfangen und schreiben. An welche Dinge Sie darüber hinaus noch denken sollten und was Ihre nächsten To-Do’s in dem Themenbereich des digitalen Büros sind. Noch viel zu viele Handwerksbetriebe schreiben Angebote, Aufträge […]

mehr lesen

06Nov.
06.11.2025 - 16:30-18:30 Uhr - O19 BIH, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

LKA Cybersicherheit – Das Landeskriminalamt der Polizei Brandenburg berichtet über Cyberattacken auf kleine und mittelständische Unternehmen

Agenda: – Aktuelle Kriminalitätsphänomene der Cyberwelt – Herausforderungen für Unternehmen – Tipps & Tricks für eine sicherere IT-Struktur Was können Sie erwarten: Hacker, Viren, Datenklau – die Bedrohungen aus dem Netz nehmen zu und treffen längst nicht nur Großkonzerne. Auch kleine und mittlere Handwerksbetriebe geraten immer öfter ins Visier von Cyberkriminellen. Milliardenschäden entstehen jedes Jahr […]

mehr lesen