Ob Digitalisierung von Abläufen in Planung, Produktion oder Logistik, Schnittstellen zu Lieferanten und Kooperationspartnern – auch Handwerksbetriebe werden zunehmend digital. 

Neue digitale Anwendungen bieten die Möglichkeit, das Angebots- und Leistungsspektrum zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen, denn mit der Digitalisierung ändern sich auch die Kundenbedürfnisse. Dafür benötigen die Fachkräfte nicht nur neues Know-How. Der dynamische Wandel verändert auch die Arbeitsorganisation und erfordert eine neue betriebliche Lern- und Weiterbildungskultur.

Kontakt

Marvin Hänsel
Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Götz/HWK Potsdam

marvin.haensel@hwkpotsdam.de
033207 34-235

Download Flyer Handwerk

Grundsätzlich bedeutet eine Software-Einführung im ersten Moment ein Stück weit Umstellung und Veränderung, aber wenn man die Sache rückblickend und insbesondere die heutigen Vorteile sieht, kann man nicht anders als sagen: „Das war der richtige Schritt“.

Herr Kremp, Handwerksunternehmen

Smart Home – Smart Care

Mit der Digitalisierung bieten sich auch neue Lösungen für das Wohnen im Alter. Der Einsatz intelligenter technischer Systeme und der Abbau von Barrieren kann die Wohn- und Lebensqualität für Ältere erhöhen und die Pflege zu Hause vor Ort für Pflegedienste und Angehörige erleichtern und unterstützen. Die Kunden wünschen sich umfassende Beratung und professionale Kommunikation zu möglichen Lösungen, Produkten und Dienstleistungen. Das Handwerk ist wichtiger Partner für Altersgerechtes Wohnen. 

  • Mit welchen technischen Systemen kann das Altersgerechtes Wohnen in der Zukunft unterstützt werden?
  • Welche Förderangebote unterstützen den altersgerechten Umbau?
  • Welche Kompetenzen benötigen die Fachkräfte für Kommunikation und Beratung der Kunden und welches technische Know-How ist erforderlich?

Informationsblatt„Das Haus der Zukunft“– Handwerk und Pflege gemeinsam im Showroom für altersgerechtes Wohnen

Unsere Lernangebote im Handwerk

Sie haben Fragen oder Interesse an einem der Lernangebote? Dann melden Sie sich bei kerstin.bravo@hwk-potsdam.de

Oder schauen Sie hier vorbei.

Beratung

Wir beraten Sie zu ihren individuellen betrieblichen Herausforderungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen Handlungsplan.

Alle Angebote orientieren sich am konkreten Bedarf Ihres Betriebes. Dabei beziehen wir alle Beteiligten des Unternehmens mit ein und unterstützen Sie mit spezifischen Angeboten für Führungskräfte, Mitarbeitende und Interessensvertretungen. 

Wir bieten Ihnen bis zu 5 Tage vertiefte Beratung an. Im Unternehmen vor Ort oder online.

Dank Förderung ist unser Angebot für Sie kostenfrei.