29Sep.
29.09.2022 - 09:00-13:00 Uhr - online

Wie schreibe und erstelle ich Beiträge für Social Media?

Ein Auftritt auf einer Social Media Plattform trägt zur digitalen Sichtbarkeit von Betrieben bei. Insbesondere wenn Sie berücksichtigen, mit bestehenden sowie neuen Kunden in Kontakt zu treten, stellen die sozialen Netzwerke ein kostengünstiges Kommunikations- sowie Marketinginstrument dar. Aber manchmal weiß man gar nicht, welche Themen und Inhalte für die Zielgruppen relevant sind. Wie schreibt man […]

mehr lesen

27Sep.
27.09.2022 - 09:00-13:00 Uhr - BIH Götz, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz (Havel)

Endlich starten mit dem digitalen Berichtsheft

Innerhalb der dualen Ausbildung ist der Auszubildende verpflichtet, ein sogenanntes Berichtsheft bzw. Ausbildungsnachweisheft zu führen. Das heißt, dass der Azubi täglich stichpunktartig aufschreibt, welche Tätigkeiten ausgeführt wurden. Nur so kann nachvollzogen werden, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte auch tatsächlich in der Ausbildung gelehrt und gelernt wurden. Seit Oktober 2017 bietet der Gesetzgeber die Möglichkeit für […]

mehr lesen

23Sep.
23.09.2022 - 09:00-13:00 Uhr - online

Einführung in die Welt von Social Media

Sie sind schon seit längerem am überlegen, ob Sie als Betrieb in den sozialen Netzwerken auftreten möchten und wissen nicht, wo Sie anfangen können? Vielleicht wollen Sie sich auch erst einmal über die Bedeutung und Möglichkeiten von Social Media informieren. Oder Sie haben bereits ein Profil und wissen nicht so richtig, wie Sie sich im […]

mehr lesen

16Sep.
16.09.2022 - 08:30-11:30 Uhr - Märkisches Gildehaus Caputh am Schwielowsee

4. Zukunftsfrühstück

Kommen Sie zum Zukunftsfrühstück und tauschen Sie sich mit uns über die Herausforderungen der Arbeitswelt aus. Wie verändert der digitale Wandel die Arbeit? Digitale Zeiterfassung, digitale Baudokumentation, E-Rechnung, Social Media zur Fachkräftegewinnung…? Wie können Sie als Betrieb und Ihre Mitarbeitenden vom digitalen Wandel profitieren? Welche Alltagsaufgaben können per digitalen Werkzeugen effektiver gestaltet werden? Viele Fragen […]

mehr lesen

15Sep.
15.09.2022 - 13:00-14:00 Uhr - online

Zukunftsdonnerstag – Digital, Hybrid, Präsenz? Veranstaltungsmanagement nach Corona

Auch im Weiterbildungsbereich hat Corona massive Umwälzungen mit sich gebracht. Viele Dozent*innen und Trainer*innen mussten innerhalb kurzer Zeit auf digitale Veranstaltungsformate umstellen und bewährte Methoden über Bord werfen. Nach anfänglichen Herausforderungen erwachte jedoch die Kreativität und neue Formate wurden ausprobiert, verfeinert und gehören für viele Akteur*innen in der Erwachsenenbildung heute zum Alltagsgeschäft. Da aber der […]

mehr lesen