Auch im Weiterbildungsbereich hat Corona massive Umwälzungen mit sich gebracht. Viele Dozent*innen und Trainer*innen mussten innerhalb kurzer Zeit auf digitale Veranstaltungsformate umstellen und bewährte Methoden über Bord werfen. Nach anfänglichen Herausforderungen erwachte jedoch die Kreativität und neue Formate wurden ausprobiert, verfeinert und gehören für viele Akteur*innen in der Erwachsenenbildung heute zum Alltagsgeschäft. Da aber der nächste Herbst näher rückt, wollen wir auf die neuen Möglichkeiten blicken und uns fragen, welche Lehren wir aus den Erfahrungen der Corona Zeit ziehen können. Außerdem soll es auch Raum für alternative Formate geben. Diese wollen wir kurz vorstellen und unter didaktischen Prinzipien diskutieren.
Wir laden Sie zu theoretischen und praktischen Einblicken in ein modernes Veranstaltungsmanagement ein. Auch der Austausch unter Praktiker*innen bekommt einen Raum.

Wer kann teilnehmen?

Beschäftigte und Führungskräfte aus Brandenburger Unternehmen

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag zum Veranstaltungsmanagement statt?

Datum: 15.09.2022 von 13:00 bis 14:00 Uhr

Ort: online, via WebEx

Melden Sie sich jetzt hier an.

Veranstaltungen

27März

Zukunftsdonnerstag – INQA-Experimentierraum „HandWerkZeug für KKU“: Organisationale Resilienz als Schlüssel zum Erfolg

online

mehr lesen
01Apr.

Rechnungslegung ohne Word & Excel – Die E-Rechnung anwenden

Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin, Karl-Gustav-Straße 4, 16816 Neuruppin

mehr lesen
10Apr.

Zukunftsdonnerstag – Was bedeutet das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für meinen Webauftritt mit Fokus auf technischen Lösungen?

online

mehr lesen
24Apr.

Zukunftsdonnerstag – Gamification: Spielerisch zum Lernerfolg

online

mehr lesen

Alle Veranstaltungen