Viele Betriebe konzentrieren sich in Zeiten des Fachkräftemangels auf die Beschaffung von neuem Personal. Dabei vergessen sie oft, dass es ebenso wichtig ist, bestehende Mitarbeitende zu binden und zu halten. Nicht nur, dass diese auch ein wichtiger Bestandteil bei der passiven Personalbeschaffung sein können (z.B. im Rahmen der Mund-zu-Mund-Propaganda), sondern auch die Wechselbereitschaft von Arbeitnehmer*innen bei hoher Bindung sinkt (GALLUP 2021).

In diesem Zukunftsdonnerstag wollen wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, passgenaue Maßnahmen für Mitarbeitende zu identifizieren. Um sie zu verstehen, schauen wir auf die Belegschaft mit der Brille der „Generationenvielfalt“. Denn jede Generation kommt mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Erfahrungen in die Arbeitswelt. Diese beeinflussen dann das eigene Handeln und die Wertvorstellungen, welches gleichermaßen Auswirkungen auf beispielsweise Arbeitseinstellungen oder das Führungsverständnis hat.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Wie findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Wir arbeiten online mit Microsoft Teams.

Mit wem?

Mariam Gottsmann und Philipp Albrecht.

Wann und wo?

Datum: 13.04.2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Veranstaltungen

15Jun

Ihre Handwerkersprechstunde zum digitalen Wandel

virtuell, telefonisch oder vor Ort

mehr lesen
16Jun

Digitaltag – Workshop Digitale Lerntools

online

mehr lesen
22Jun

Zukunftsdonnerstag – Das digitale Berichtsheft: moderne Ausbildung im Handwerk

online

mehr lesen
28Jun

Grundlagen Workshop – Social Media

IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, Puschkinstraße 12, 15236 Frankfurt (Oder)

mehr lesen

Alle Veranstaltungen