Die Berufsausbildung erlebt aktuell durch viele neue Herausforderungen einen starken Wandel. Die zunehmende Digitalisierung und die neuen Generationen von Auszubildenden erfordern ein gewisses Umdenken der Berufsausbildung. Digitale Werkzeuge bieten für die Ausbildung große Vorteile: digitale Lerninhalte unterstützen die Ausbildung, fördern digitale Kompetenzen der Auszubildenden und machen sie somit fit für die Anforderungen unserer digitalen Arbeitswelt.

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Facetten von digitalem Lernen. Wir schauen uns an, welche Aspekte bei digitalen oder hybriden Lernformaten beachtet werden müssen, wie die konkrete Durchführung von (Teil-) digitalen Veranstaltungen gelingt und wie Sie digitale Werkzeuge, z.B. Whiteboards, Quizze etc. didaktisch sinnvoll einbinden können.

Wer kann teilnehmen?

Das Angebot richtet sich an Führungskräfte, Personalbeauftragte, Mitarbeitende und Menschen, die Lernen neugestalten und ihr Wissen auffrischen wollen. Insbesondere Ausbildende werden angesprochen.

Wann und wo findet die Lernreise statt?

Datum: 16.11. und 23.11.,

Uhrzeit: jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr

Ort: online, via WebEx

Was kostet die Veranstaltung?

Die Lernreise ist dank Förderung für Sie ein kostenfreies Angebot. Nach der Anmeldung kontaktieren wir Sie und besprechen mit Ihnen die nötigen Formalia.

Veranstaltungen

06Nov.

Zukunftsdonnerstag – „Gestärkt in die Zukunft blicken“ – ein resilienter Ausblick

online

mehr lesen
06Nov.

Cybersicherheit mit dem LKA Brandenburg – Erfahrungen aus der Praxis

O19 BIH, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
13Nov.

Handwerk digital – von E-Rechnung bis Chat-GPT

Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog

mehr lesen
20Nov.

Zukunftsdonnerstag – Avatare, Podcasts, Chatbots – so bringen Sie Ihr Marketing auf das nächste Level

online

mehr lesen

Alle Veranstaltungen