04Dez.
04.12.2025 - 14:00-17:00 Uhr - Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin, Karl-Gustav-Straße 4, 16816 Neuruppin

Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden

Ein Jahr E-Rechnungspflicht liegt hinter den Betrieben und noch immer gibt es viel zu tun. Wir klären auf, wie Sie Rechnungen ohne Word & Excel empfangen und schreiben. An welche Dinge Sie darüber hinaus noch denken sollten und was Ihre nächsten To-Do’s in dem Themenbereich des digitalen Büros sind. Noch viel zu viele Handwerksbetriebe schreiben […]

mehr lesen

04Dez.
04.12.2025 - 15:00-16:00 Uhr - online

Zukunftsdonnerstag – Was bedeutet die europäische KI-Verordnung (AI Act) für Beschäftigte und Betriebsräte?

Im August 2024 trat die europäische KI-Verordnung (AI Act) in Kraft. Das Gesetz soll Verbraucher*innen, aber auch Beschäftigte vor Risiken beim Einsatz von KI-Anwendungen schützen. Zwar wird die Umsetzung in nationales Recht noch einige Zeit dauern, aber bereits seit Februar 2025 müssen Unternehmen ihre Beschäftigten schulen, wenn sie KI einsetzen. Dieser Zukunftsdonnerstag geht der Frage […]

mehr lesen

09Dez.
09.12.2025 - 08:30-11:30 Uhr - Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

18. Unternehmerfrühstück: „Handwerkerbüro von morgen: Was muss ich heute tun, um morgen ein kostengünstiges und effizientes Büro betreiben zu können?“

Wir tauschen uns aus zu der Frage, wie wir Reibungsverluste zwischen Büro und Baustelle minimieren und durch die Nutzung digitaler Anwendungen mehr Zeit für das Wesentliche schaffen. Handwerksbetriebe stehen oft vor der Herausforderung, kostbare Zeit zwischen Auftragsabwicklung, Kundenbetreuung und Bürokratie zu balancieren. Diese Veranstaltung zeigt, wie Sie mit digitalen Tools und einfachen Strategien den Verwaltungsaufwand […]

mehr lesen

18Dez.
18.12.2025 - 09:00-10:00 Uhr - online

Zukunftsdonnerstag – Mehr Frauen für KMU – Gleichstellung als Wettbewerbsvorteil

Frauen sind in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nach wie vor unterrepräsentiert – insbesondere in Führungspositionen und technischen Berufen. Dabei liegt ein oft übersehenes Potential in der Gleichstellung von Männern und Frauen: Wenn Frauen stärker eingebunden werden, profitieren Betriebe von vielfältigeren Perspektiven, innovativerer Produktentwicklung und einem geringerem Fachkräftemangel. Gleichstellung ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern […]

mehr lesen