In den letzten Jahren entstanden neue Formate und digitale Lösungen zur hybriden Zusammenarbeit. Hierbei ist für Führungskräfte nun eine große Herausforderung, dass nun mehr Aufgaben selbstorganisiert von einzelnen Mitarbeitenden oder Teams durchgeführt werden müssen. Es ist viel Vertrauen notwendig und das selbstorganisierte Arbeiten braucht einen klaren Handlungsrahmen.

Wir stellen Ihnen ausgewählte Methoden vor, um für Beschäftigte die nötigen Rahmenbedingungen zur hybriden Zusammenarbeit zu schaffen. Wir zeigen, mit welchen Tools Führungskräfte die Arbeit auf Distanz effektiv gestalten können (wie beispielsweise digitalen Whiteboards oder Pinnwänden), um die Chancen des HomeOffices und selbstorganisierten Arbeitens zu nutzen.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte und Personalverantwortliche, Betriebsräte und Beschäftigte aus Brandenburg, die sich für neue Formen der Zusammenarbeit interessieren.

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag zur Führung und Zusammenarbeit statt?

Datum: 10.03.2022 von 16.30 bis 17.30 Uhr

Ort: online, via WebEx

Melden Sie sich jetzt hier an.

Veranstaltungen

17Juli

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu? (Blended-Learning-Workshop)

Campus TH Wildau

mehr lesen
07Aug.

17. Unternehmerfrühstück: „Handwerkerbüro von morgen: Was muss ich heute tun, um morgen ein kostengünstiges und effizientes Büro betreiben zu können?“

Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

mehr lesen
30Sep.

Handwerk trifft Zukunft: KI wie ChatGPT verstehen und nutzen

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
07Okt.

Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen

Alle Veranstaltungen