Für den Erfolg eines Unternehmens ist es oft entscheidend, wie gut Teams zusammen funktionieren und arbeiten. Unabhängig davon, ob es um den Bau von Häusern geht, Menschen versorgt und gepflegt werden müssen oder gemeinsam Ideen entwickelt werden sollen, in jeder Branche lassen sich die jeweiligen Aufgaben in der Gruppe besser bewältigen als alleine.  

Ebenso die letzten Monate zeigten uns, dass Arbeiten auf Distanz und fehlender Austausch Teamprozesse beeinflussen und unsere Arbeit verändern kann. Die Bedeutung abgestimmter und kooperativer Zusammenarbeit wurde deutlicher und greifbarer denn je.  

Doch auch für das berufliche Umfeld gilt: Wenn Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Charakteren aufeinandertreffen, können Reibungen und Konflikten entstehen. Im Arbeitsalltag verlieren Teams dann schnell ihren Mehrwert oder bremsen Projekte sogar aus. 

In unserem Zukunftsdonnerstag werfen wir einen Blick darauf, welche Faktoren ein gut funktionierendes Team auszeichnen und wie die Zusammenarbeit im Team positiv beeinflusst werden kann. Dabei betrachten wir verschiedenste Aspekte wie:  

  • Was zeichnet effektive Teams wirklich aus? 
  • Wie können Teams eine gute Zusammenarbeit lernen? 
  • Wie lassen sich Konflikte vermeiden? 
  • Welche Arbeitstypen gibt es und wie können sie sich am besten ergänzen? 

Häufig reichen kleine Veränderungen, Formate oder auch nur das Wissen um die Dynamiken in Teams, um die Effektivität, die persönliche Arbeitszufriedenheit und letztlich den Teamzusammenhalt zu stärken.  Ziel des Zukunftsdonnerstags ist es, zu schauen, durch welche kleinen Formate oder Herangehensweisen sich Ihr Team im Alltag besser versteht und zusammenarbeiten kann.  

Außerdem geben wir einen kurzen Einblick in unser Seminarformat „Teamentwicklung für eine gelungene Zusammenarbeit“

Für wen?

Führungskräfte, Personalverantwortliche, Beschäftigte in Brandenburg.

Was?

Online-Veranstaltung via webEx.

Wie?

Die Veranstaltung findet über WebEx Meeting statt. Angemeldete Teilnehmende erhalten vorab einen Link, über den sie sich einloggen können.

Wann?

02. September 2021
16 bis 17 Uhr

Melden Sie sich direkt über das Kontaktformular an!

Veranstaltungen

28Jan.

Rechnungslegung ohne Word & Excel – Die E-Rechnung anwenden

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
12Feb.

15. Unternehmerfrühstück: „Handwerkerbüro von morgen: Was muss ich heute tun, um morgen ein kostengünstiges und effizientes Büro betreiben zu können?“

Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

mehr lesen
20Feb.

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?

Campus TH Wildau, Haus 24, Schwartzkopffstraße 9, 15745 Wildau

mehr lesen
25Feb.

Rechnungslegung ohne Word & Excel – Die E-Rechnung anwenden

Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog

mehr lesen

Alle Veranstaltungen