Möglichkeiten von digitalen Lernangeboten in der Weiterbildung – Weg vom rein funktionalen hin zu qualitativ hochwertigen, digitalen Lernformaten

Der Bereich Weiterbildung befindet sich in einem grundlegenden digitalen Wandel – Ein Mehrzahl der Weiterbildungsanbieter sehen sich mit zunehmenden inhaltlichen Veränderungen konfrontiert. Die schnellen digitalen Lösungen, wie virtuelle Klassenzimmer und E-Learning werden eingeführt. Die Qualifizierung der neuen Formen des Unterrichtens für Dozentinnen und Dozenten wird nicht gleichen Tempo durchgeführt.

In unserem einstündigen Format möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick darüber geben, was digitales Lernen im Weiterbildungsbereich bedeuten kann, welche Bandbreite an Möglichkeiten von (teil-) digitalen Lösungen es gibt und welche Kompetenzen Dozentinnen und Dozenten hierfür benötigen. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen verschiedene Formate und Möglichkeiten von digitalen Lernangeboten vor. Wir schaffen einen Überblick im Schlagwort-Dschungel aus E-Learning, Blended-Learning, Lernen 4.0 etc.. Ziel ist dabei, dass der Grundstein für einen gelungenen und nachhaltigen digitalen Wandel in der Bildungsbranche gelegt werden kann.

Unter dem Motto: Weg von rein funktionalen, digitalen Angeboten hin zu qualitativ hochwertigen.

Wer kann teilnehmen?

Programmverantwortliche, Leitungen und Dozent*innen bei Bildungsdienstleistern und Bildungsträgern

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Datum: 02.06.2022 von 13:00 bis 14:00 Uhr

Ort: online, via WebEx

Melden Sie sich jetzt hier an.

Veranstaltungen

17Juli

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu? (Blended-Learning-Workshop)

Campus TH Wildau

mehr lesen
07Aug.

17. Unternehmerfrühstück: „Handwerkerbüro von morgen: Was muss ich heute tun, um morgen ein kostengünstiges und effizientes Büro betreiben zu können?“

Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

mehr lesen
30Sep.

Handwerk trifft Zukunft: KI wie ChatGPT verstehen und nutzen

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
07Okt.

Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen

Alle Veranstaltungen