Veränderte Arbeitsweisen brauchen auch ein neues Führungsverständnis – mehr Vertrauen, weniger Kontrolle. Ortflexibles und selbstorganisiertes Arbeiten stellen nicht nur neue Anforderungen an Mitarbeitende, sondern auch an Führungskräfte. Home office, mobiles Arbeiten, mehr Flexibilität und Agilität machen hybrides Führen notwendig. Hierarchisches Führen hingegen wird zunehmend zum Auslaufmodell. Eine moderne Unternehmenskultur setzt auf Vertrauen, eine offene Lernkultur und misst dem Team mehr Bedeutung. Das verändert auch die Rolle von Führungskräften. So übernehmen sie immer mehr die Rolle eines Coachs und gestalten den Rahmen der Arbeit durch Ziele, Fairness und Feedback. Gewinnen Sie in unserem Zukunftsdonnerstag einen Einblick in ein neues Führungsverständnis zwischen Kommunikation, Vertrauen und Selbstorganisation.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Denise Gramß

Wann und wo?

Datum: 05.12.2024 von 09:00 bis 10:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Anmeldung:

Veranstaltungen

27März

Zukunftsdonnerstag – INQA-Experimentierraum „HandWerkZeug für KKU“: Organisationale Resilienz als Schlüssel zum Erfolg

online

mehr lesen
01Apr.

Rechnungslegung ohne Word & Excel – Die E-Rechnung anwenden

Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin, Karl-Gustav-Straße 4, 16816 Neuruppin

mehr lesen
10Apr.

Zukunftsdonnerstag – Was bedeutet das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für meinen Webauftritt mit Fokus auf technischen Lösungen?

online

mehr lesen
24Apr.

Zukunftsdonnerstag – Gamification: Spielerisch zum Lernerfolg

online

mehr lesen

Alle Veranstaltungen