KI-Tools wie ChatGPT eröffnen ganz neue Möglichkeiten für den Arbeitsalltag. Die Nutzung im Betrieb lässt arbeitsrechtlich zwar noch Fragen offen. Doch sind ChatGPT & Co. nicht nur als „Regelungsgegenstand“, sondern auch als nützliches Hilfsmittel für die Betriebsratsarbeit interessant, bei der das Verfassen von Dokumenten zu den wesentlichen Tätigkeiten gehört. Ob Entwurf einer Betriebsvereinbarung, Rundmail an die Belegschaft oder Vorbereitung auf das Monatsgespräch – die KI kann bei der passenden Formulierung oder beim Recherchieren fachlicher Inhalte unterstützen. Dennoch ist ihr Einsatz nicht ohne Risiken, zum Beispiel wenn Beschäftigtendaten im Spiel sind. Auch sind die generierten Ergebnisse kritisch zu überprüfen. Wir schauen uns das Tool gemeinsam anhand konkreter Beispiele aus der BR-Arbeit an.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Interessenvertretungen und interessierte Beschäftigte aus Brandenburger Betrieben sowie Multiplikator*innen zum Thema Digitalisierung, KI und Mitbestimmung

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Birte Komosin

Wann und wo?

Datum: 04.04.2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Veranstaltungen

17Juli

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu? (Blended-Learning-Workshop)

Campus TH Wildau

mehr lesen
07Aug.

17. Unternehmerfrühstück: „Handwerkerbüro von morgen: Was muss ich heute tun, um morgen ein kostengünstiges und effizientes Büro betreiben zu können?“

Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

mehr lesen
30Sep.

Handwerk trifft Zukunft: KI wie ChatGPT verstehen und nutzen

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
07Okt.

Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen

Alle Veranstaltungen