„eRechnung“, viele Betriebe haben diesen Begriff im Zusammenhang mit ihren Buchhaltungsprogrammen sicherlich schon einmal gehört. Vornehmlich die Betriebe, die bis dato mit Auftraggebern der öffentlichen Hand zusammengearbeitet haben. Mittelfristig wird diese Form der Rechnung mehr und mehr Einzug in den Abrechnungsalltag erhalten, auch in der privaten Wirtschaft.

An diesem Zukunftsdonnerstag klären wir kurz und knapp darüber auf,

… was genau mit der eRechnung gemeint ist,

… welches die gängigen Formate sind,

… wo sich die großen Vorteile verglichen mit einer konventionellen Rechnung abbilden und

… was man bei der Anwendung beachten sollte.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Ingmar Böckmann

Wann und wo?

Datum: 02.03.2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online

Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Veranstaltungen

12Mai

Vorstellung Praxisreport „Zukunftsperspektiven auf die Pflege“

online

mehr lesen
14Mai

IT-Sicherheit-Grundlagen; das 1×1 für kleine Betriebe 2025

Die Waldstatt, Hauptstraße 45, 14715 Milower Land OT Großwudicke

mehr lesen
16Mai

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu? (Blended-Learning-Workshop)

Campus TH Wildau

mehr lesen
22Mai

16. Unternehmerfrühstück: „Ihr Handwerk im Mittelpunkt: Büroarbeit auf ein Minimum reduzieren“

Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

mehr lesen

Alle Veranstaltungen