Laut aktuellen Umfragen wollen heute in Deutschland so viele Menschen wie noch nie weniger Arbeiten. Gleichzeitig wünschen sie sich auch andere Arbeitszeitmöglichkeiten und Aufgaben als früher. Mit dem digitalen Wandel heißt es, dass es viel leichter werden sollte, Arbeit und Privates unter einen Hut zu bekommen. Wir arbeiten alle einfach weniger und haben mehr Zeit für uns. Eine ausgewogene Work-Life-Balance wie es so schön heißt. Ganz einfach. Aber wenn alle weniger Arbeiten bleiben dann nicht irgendwann Sachen auf der Strecke? Und warum möchte jetzt niemand mehr „normal“ Arbeiten? Sind wir alle faul geworden? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen in der Veranstaltung besprechen und schauen, wie sich der Wert der Arbeit verändert, was der demografische Wandel damit zu tun hat und warum wir die Arbeit in Zukunft neu denken müssen.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Ausbildungspersonal, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Sebastian Richter

Wann und wo?

Datum: 07.12.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Veranstaltungen

25Sep.

Zukunftsdonnerstag – Social Media leicht gemacht – mit KI zum smarten Auftritt

online

mehr lesen
30Sep.

Handwerk trifft Zukunft: KI wie ChatGPT verstehen und nutzen

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
07Okt.

Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
09Okt.

Zukunftsdonnerstag – Kleine Lerneinheiten, die Lust auf mehr machen – Microlearning mit Learning Nuggets

online

mehr lesen

Alle Veranstaltungen