Laut aktuellen Umfragen wollen heute in Deutschland so viele Menschen wie noch nie weniger Arbeiten. Gleichzeitig wünschen sie sich auch andere Arbeitszeitmöglichkeiten und Aufgaben als früher. Mit dem digitalen Wandel heißt es, dass es viel leichter werden sollte, Arbeit und Privates unter einen Hut zu bekommen. Wir arbeiten alle einfach weniger und haben mehr Zeit für uns. Eine ausgewogene Work-Life-Balance wie es so schön heißt. Ganz einfach. Aber wenn alle weniger Arbeiten bleiben dann nicht irgendwann Sachen auf der Strecke? Und warum möchte jetzt niemand mehr „normal“ Arbeiten? Sind wir alle faul geworden? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen in der Veranstaltung besprechen und schauen, wie sich der Wert der Arbeit verändert, was der demografische Wandel damit zu tun hat und warum wir die Arbeit in Zukunft neu denken müssen.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Ausbildungspersonal, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Sebastian Richter

Wann und wo?

Datum: 07.12.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Veranstaltungen

06Nov.

Zukunftsdonnerstag – „Gestärkt in die Zukunft blicken“ – ein resilienter Ausblick

online

mehr lesen
06Nov.

Cybersicherheit mit dem LKA Brandenburg – Erfahrungen aus der Praxis

O19 BIH, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
13Nov.

Handwerk digital – von E-Rechnung bis Chat-GPT

Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog

mehr lesen
20Nov.

Zukunftsdonnerstag – Avatare, Podcasts, Chatbots – so bringen Sie Ihr Marketing auf das nächste Level

online

mehr lesen

Alle Veranstaltungen