In diesem Workshop wird der Begriff „Künstliche Intelligenz (KI)“ greifbarer und menschenzentrierter unter die Lupe genommen. Wir erläutern Grundlagen und geben anhand praktischer Übungen einen Einblick in die Unterschiede zwischen schwacher und starker KI. Wo wird heute schon Künstliche Intelligenz im Handwerk eingesetzt? Kommen Sie mit auf diese spannende Reise und erfahren Sie, wie Sie und Ihre Mitarbeitenden durch KI entlastet werden können.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Plätze der Workshops sind begrenzt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Anmeldebestätigung.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte und Beschäftigte aus kleinen oder mittelständischen Brandenburger Betrieben

Wo und wann findet der Workshop Künstliche Intelligenz im Handwerk statt?

Datum: 20.05.2022 von 08:00 bis 15:00 Uhr

Ort: Praxishaus Götz, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

Anmeldung

Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer Potsdam Verbundpartner des Zukunftszentrums Brandenburg durchgeführt.

Melden Sie sich hier an

Als Ansprechpartnerin für die Veranstaltung sowie weitere Fragen steht Ihnen
Kerstin Bravo (Tel. 033207 34 117; kerstin.bravo@hwkpotsdam.de) zur Verfügung.

Veranstaltungen

21Sep

IT-Sicherheit-Grundlagen – das 1×1 für Betriebe

BIH Götz, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götz

mehr lesen
28Sep

Digitales Recruiting (Grundlagen)

IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, Puschkinstraße 12, 15236 Frankfurt (Oder)

mehr lesen
28Sep

Zukunftsdonnerstag – Mitbestimmung in der Digitalisierung – quo vadis

online

mehr lesen
28Sep

Das papierarme Büro – Grundlagen

Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog

mehr lesen

Alle Veranstaltungen