Mitten im Umbruch und stets in Veränderung – die digitale Transformation stellt uns vor neue Herausforderungen. Wie erleben wir den Wandel und entwickeln eine Haltung in immer schnelleren Veränderungsprozessen? Unsere Ansprüche an Arbeit verändern sich ebenso wie die externen Bedingungen. Neue Belastungen können zu Erschöpfung und Überforderung im betrieblichen Alltag führen. Was digitalen Stress eigentlich ausmacht und welche Ressourcen wir aktivieren können – mit Impulsen und im Austausch miteinander werden erste Strategien für sich und den Betrieb entwickelt. Dazu werden Checklisten für Gesundheit im Betrieb und Fördermöglichkeiten vorgestellt.  

Inhalte

Wie erleben die Menschen den digitalen Wandel?

  • Ansprüche an Arbeit und Wertewandel
  • Haltungen in Veränderungsprozessen

Was bedeutet Resilienz?

  • Resilienz-Faktoren kennen und stärken
  • Resilienz in Zeiten der digitalen Transformation

Was macht digitalen Stress aus?

  • Belastungsfaktoren digitaler Arbeit
  • Bewältigungsstrategien und Gesundheit im Betrieb
  • Handlungshilfen für die Praxis

Für wen?

Beschäftigte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Brandenburg aller Branchen, Betriebsrat, betriebliche Interessenvertretungen

Wozu?

  • Wissen, wie man mit digitalem Stress umgehen kann
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützen
  • Im Erfahrungsaustausch Tipps für die betriebliche Umsetzung erlangen
  • Weitere kostenfreie Unterstützungsangebote kennen

Wie und wo?

Die Veranstaltung findet bei Arbeit und Leben am Standort Cottbus, Sandower Straße 6, 03046 Cottbus, statt. Gemäß Hygienekonzept ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen.

Wann?

Donnerstag, 16.09.2021

Uhrzeit: 9:00 bis 15:00 Uhr

Was kostet das Angebot?

Dank öffentlicher Förderung ist dies ein kostenfreies Angebot für Sie. Wir klären Sie nach der Anmeldung darüber auf, welche Formalien wir benötigen.

Melden Sie sich direkt über das Anmeldeformular an!

Veranstaltungen

28Jan.

Rechnungslegung ohne Word & Excel – Die E-Rechnung anwenden

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
12Feb.

15. Unternehmerfrühstück: „Handwerkerbüro von morgen: Was muss ich heute tun, um morgen ein kostengünstiges und effizientes Büro betreiben zu können?“

Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

mehr lesen
20Feb.

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?

Campus TH Wildau, Haus 24, Schwartzkopffstraße 9, 15745 Wildau

mehr lesen
25Feb.

Rechnungslegung ohne Word & Excel – Die E-Rechnung anwenden

Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog

mehr lesen

Alle Veranstaltungen