Als Teil des digitalen Wandels kann „Künstliche Intelligenz“ dazu beitragen, Arbeitsaufgaben neu zu verteilen und Beschäftigte zu entlasten. Wir laden Sie ein, mit uns beim KI-Café über Chancen und Hürden der „Künstlichen Intelligenz“ zu diskutieren. Im Fokus des KI-Cafés, steht diesmal „KI und der Mensch“. An einem Beispiel zeigen wir Ihnen, wie die Zukunft von morgen in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Robotik aussehen kann.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Wissenschaftswoche der TH Wildau statt. Als Ansprechpartner wird Sie Simon Wilbers durch die Veranstaltung führen. Mateusz Szymanski demonstriert seine neusten Forschungsergebnisse zu robotergestützten In-Vivo-Messungen und Prof. Dr. Alexander Stolpmann wird mit Ihnen Vision teilen, was in Zukunft für den Einsatz von Robotik am Menschen möglich sein wird.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Beschäftigte, die die Chancen von KI kennenlernen und nutzen möchten oder sich bereits mit dem Thema KI beschäftigen und auf der Suche nach Unterstützung sind.

Wann und wo findet die Veranstaltung statt?

Datum: 09.03.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr

Ort: online

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Wissenschaftswoche der TH Wildau und in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus statt. Die TH Wildau agiert als Partner des Zukunftszentrums Brandenburg.

Melden Sie sich hier an: https://www.kompetenzzentrum-cottbus.digital/Veranstaltungen/event/153

Veranstaltungen

13Apr

Zukunftsdonnerstag – Mitarbeiterbindung trifft Generationenvielfalt

online

mehr lesen
27Apr

Zukunftsdonnerstag – Passwortmanager: was ist das eigentlich und benötige ich so etwas?

online

mehr lesen
11Mai

Zukunftsdonnerstag – Digitaler Wandel in der Pflege: Zukunftschance

online

mehr lesen
25Mai

Zukunftsdonnerstag – Grün denken und handeln: Was steckt hinter nachhaltigem Personalmanagement?

mehr lesen

Alle Veranstaltungen