Viele junge Menschen – national wie international – brechen ihr Studium ab – und bringen eine hohe Motivation für einen Neuanfang, Erfahrungswerte und starke Lernbereitschaft in das Berufsleben mit. Diese Zielgruppe bleibt für viele Betriebe jedoch oft unsichtbar. Gemeinsam mit dem Beratungsnetzwerk Queraufstieg Transfer zeigen wir Ihnen, wie Sie das Potenzial von (internationalen) Studienabbrecher*innen für die betriebliche Ausbildung gewinnen können, über welche Potenziale sie verfügen und welche Vorteile es bringt, diese als zukünftige qualifizierte Fachkräfte einzusetzen.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet die Veranstaltung statt?

Ronny Heinemann & Mariam Gottsmann

Wann und wo?

Datum: 16.09.2025 von 14.00 – 14.45 Uhr

Ort: online via Teams

Anmeldung

Melden Sie sich direkt an!

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet mit den bundesweiten Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ eine Plattform, um regionales Engagement für die Fachkräftesicherung zu zeigen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungen

16Sep.

Frauen im Fokus – Eine Chance zur Fachkräftesicherung

online

mehr lesen
16Sep.

„Wer sich wohlfühlt, bleibt“ – Fachkräftesicherung durch ein gesundes Betriebsklima

online

mehr lesen
25Sep.

Zukunftsdonnerstag – Social Media leicht gemacht – mit KI zum smarten Auftritt

online

mehr lesen
30Sep.

Handwerk trifft Zukunft: KI wie ChatGPT verstehen und nutzen

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen

Alle Veranstaltungen