Die Arbeitswelt ist im Wandel und Flexibilität wird immer mehr zum Schlüsselwort. Doch lassen sich moderne Arbeitszeitmodelle wie die 4-Tage-Woche auch in traditionellen Branchen wie dem Handwerk realisieren? Diese Online-Veranstaltung nimmt sich der Herausforderung an, gängige Mythen zu entkräften und innovative Lösungsansätze für flexible Arbeitszeiten im Handwerk zu präsentieren. Teilnehmer dieser Online-Veranstaltung bekommen einen kurzen Überblick über die aktuellen Trends in der Arbeitswelt und die Bedeutung von Flexibilität für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Eine Diskussion der spezifischen Herausforderungen, die flexible Arbeitszeitmodelle im Handwerk mit sich bringen, soll helfen, die Vor- und Nachteile zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und tiefere Einblicke zu erhalten.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Ingmar Böckmann & Kerstin Bravo

Wann und wo?

Datum: 30.05.2024 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Veranstaltungen

17Juli

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu? (Blended-Learning-Workshop)

Campus TH Wildau

mehr lesen
07Aug.

17. Unternehmerfrühstück: „Handwerkerbüro von morgen: Was muss ich heute tun, um morgen ein kostengünstiges und effizientes Büro betreiben zu können?“

Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

mehr lesen
30Sep.

Handwerk trifft Zukunft: KI wie ChatGPT verstehen und nutzen

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
07Okt.

Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen

Alle Veranstaltungen