Wussten Sie, dass Sie als Arbeitgeber laut §16 Arbeitszeitgesetz verpflichtet sind, die komplette Arbeitszeit Ihrer Mitarbeitenden zu erfassen, zu dokumentieren und zwei Jahre lang zu archivieren? Die Umstellung auf die digitale Dokumentationspflicht daher ein gutes Werkzeug für diesen Prozess. Vor allem, da es in wenigen Schritten durchgeführt ist. Außerdem entlastet es Sie und Ihre Mitarbeitenden. Außerdem erfolgt die Zeiterfassung im Idealfall direkt auf der Baustelle. Dabei ist sie Teil der digitalen Baudokumentation. Doch egal ob nun digitale Zeiterfassung, Bautagebuch oder Montagezettel. Gut gemachte digitale Lösungen können Zeit und Geld sparen. Lernen Sie verschiedene Tools kennen, die Ihren Arbeitsalltag digital unterwegs um ein Vielfaches effizienter gestalten.

Einsatzszenarien zur digitalen Zeiterfassung, für Bautagebücher und Montagezettel;
Technische und gesetzliche Rahmenbedingungen;
Prozessgestaltung und Umsetzung;
Tools und Kosten der Umsetzung.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte und Beschäftigte aus Brandenburger Betrieben

Wo findet der Workshop „Zeiterfassung, Bautagebuch und Montagezettel“ statt?

Datum: 08.09.2022 von 13:00 bis 18:00 Uhr

Ort: BBZ Prignitz GmbH, Perleberger Straße 165, 19322 Wittenberge

Anmeldung

Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer Potsdam, Verbundpartner des Zukunftszentrums Brandenburg durchgeführt.

Melden Sie sich hier an

Als Ansprechpartnerin für die Veranstaltung sowie weitere Fragen steht Ihnen
Marvin Hänsel (Tel. 033207 34 235; Mail: marvin.haensel@hwkpotsdam.de) zur Verfügung.

Veranstaltungen

13Apr

Zukunftsdonnerstag – Mitarbeiterbindung trifft Generationenvielfalt

online

mehr lesen
27Apr

Zukunftsdonnerstag – Passwortmanager: was ist das eigentlich und benötige ich so etwas?

online

mehr lesen
11Mai

Zukunftsdonnerstag – Digitaler Wandel in der Pflege: Zukunftschance

online

mehr lesen
25Mai

Zukunftsdonnerstag – Grün denken und handeln: Was steckt hinter nachhaltigem Personalmanagement?

mehr lesen

Alle Veranstaltungen