In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Das Format Blended-Learning

  • Nutzen Sie die Vorteile der Verzahnung von E-Learning und Präsenz-Treffen
  • Freie Zeiteinteilung vom 14. bis 16.07.2025 für die Online-Sessions (ca. 3h)
  • Notieren Sie Ihre Fragen und die wichtigsten Erkenntnisgewinne
  • Präsenztreffen am 17.07.2025 (ca. 9:30-15:30 Uhr), Campus TH Wildau

Inhalte

  • Was bedeutet der EU AI Act konkret für KMUs und ihren Arbeitsalltag?
  • Welche Chancen und Risiken beinhaltet der EU AI Act?
  • Welche Pflichten müssen Sie zukünftig beachten?
  • Praxistransfer – Fallstudien, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen
  • Anwendungen und Herausforderungen von RAG-Modellen
  • KI hautnah in der Praxis erleben, live in der Wildauer Smart Production

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche und Interessierte Mitarbeitende aus KMUs in Brandenburg.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Anmeldungen sind auf max. 12 Teilnehmende begrenzt.

Wann und wo findet der Workshop statt?

Datum: Online-Sessions: 14.-16.07.2025
vor Ort: am 17.07.2025 Campus TH Wildau

Ort: online und vor Ort am Campus TH Wildau in Wildau

Anmeldung

Die Veranstaltung wird von der TH Wildau, Verbundpartner des Zukunftszentrums Brandenburg, durchgeführt.

Die Teilnahme ist dank Förderung für KMU in Brandenburger kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung. Sichern Sie sich Ihren Platz bis zum 10.07.2025.

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Kerstin Böhm (Tel. 0375 508-423; Mail: kerstin.boehm@th-wildau.de) zur Verfügung.

Veranstaltungen

06Nov.

Zukunftsdonnerstag – „Gestärkt in die Zukunft blicken“ – ein resilienter Ausblick

online

mehr lesen
06Nov.

Cybersicherheit mit dem LKA Brandenburg – Erfahrungen aus der Praxis

O19 BIH, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
13Nov.

Handwerk digital – von E-Rechnung bis Chat-GPT

Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog

mehr lesen
20Nov.

Zukunftsdonnerstag – Avatare, Podcasts, Chatbots – so bringen Sie Ihr Marketing auf das nächste Level

online

mehr lesen

Alle Veranstaltungen