Agiles Arbeiten ist mittlerweile in aller Munde. Warum? Unsere Welt wird immer komplexer und dynamischer aufgrund des digitalen Wandels; sie fordert Flexibilität, schnelles Reagieren und Verantwortung von den Mitarbeitenden sowie Führungskräften und Unternehmen. Agile Arbeitsmethoden sollen hier geeignete Lösungen darstellen, mit der Betriebe entsprechend reagieren können.

In unserem regelmäßigen Format des Zukunftsdonnerstags gehen wir den Agilen Arbeitsmethoden auf den Grund. Wir schauen uns an, woher dessen Prinzipien stammen und nach welchen Werten gehandelt wird. Und warum geben Sie Organisationen und Betrieben das nötige Werkzeug an die Hand, um mit den Veränderungen mitzugehen.

Hier unsere Themen im Überblick:

  • Einführung in das agile Arbeiten
  • Agile Arbeitsmethoden (Daily Standup, Kanban)
  • Vor- und Nachteile
  • Risiken und Chancen
  • Einsatzmöglichkeiten im Betrieb

Für wen?

Führungskräfte, Betriebsräte und Beschäftige aus allen Branchen

Was?

Online-Veranstaltung

Wie?

Die Veranstaltung findet über GoTo Meeting statt. Angemeldete Teilnehmende erhalten vorab einen Link, über den sie sich einloggen können.

Wann?

22. April 2021
10 bis 11 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Melden Sie sich gleich über das Kontaktformular an.

Veranstaltungen

21Sep

IT-Sicherheit-Grundlagen – das 1×1 für Betriebe

BIH Götz, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götz

mehr lesen
28Sep

Digitales Recruiting (Grundlagen)

IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, Puschkinstraße 12, 15236 Frankfurt (Oder)

mehr lesen
28Sep

Zukunftsdonnerstag – Mitbestimmung in der Digitalisierung – quo vadis

online

mehr lesen
28Sep

Das papierarme Büro – Grundlagen

Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog

mehr lesen

Alle Veranstaltungen