Weiterbildungstag Logo

Bereits zum achten Mal findet der Deutsche Weiterbildungstag statt. Dieser ist eine gute Gelegenheit sich mit dem Thema Weiterbildung genauer zu beschäftigen.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist es momentan schwer, Weiterbildung in Präsenz-Formaten vor Ort im Betrieb durchzuführen.  Klassische Schulungen, Trainings, Workshops und andere Bildungs- sowie Weiterbildungsformate vor Ort sind leider aktuell schwer bis gar nicht umsetzbar. Dabei ist die Weiterbildung von Mitarbeiter*innen von immenser Bedeutung. Sie sollte deshalb nie zum Stehen kommen. Von daher gilt es aktuell gute Alternativen zu finden. An dieser Stelle gewinnen digitale Lern- und Weiterbildungsangebote enorm an Bedeutung.

Digitale Formate gestalten

Oft sind zahlreiche positive Aspekte traditioneller Weiterbildungs- und Lernangebote durch digitale Formate erschwert. Beispielsweise verändert sich der direkte Austausch zwischen den Teilnehmenden, ebenso wie die Interaktions- und Gestaltungsmöglichkeiten. Bei digitalen Angeboten ist dies auf den ersten Blick aber nicht immer sofort gegeben. Damit wirken sie schnell unattraktiv und wenig interaktiv. Durch den Einsatz richtiger Tools lassen sich jedoch die scheinbar bestehenden Grenzen digitaler Formate schnell und einfach überwinden. Mithilfe praktischer Tipps und Tricks können Sie attraktive, interaktive Weiterbildung auch digital möglich machen. 

Am 8. Weiterbildungstag möchten wir Ihnen deshalb einen Einblick in verschiedene Möglichkeiten geben. Mit diesen können Ihre betriebsinternen Weiterbildungen auch im digitalen Raum ansprechend gestaltet werden.

  • Gewinnen Sie einen Einblick darüber, wie Weiterbildung auch im digitalen Raum gut und vielfältig gestaltet werden kann.
  • Erhalten Sie zudem Tipps und Tricks zur Gestaltung von Weiterbildungsangeboten im Online-Format
  • Lernen Sie dazu in einem ersten Überblick ausgewählte Formate kennen.
  • Erfahren Sie, wie wir Sie als Betrieb beispielsweise auch über diese Veranstaltung hinaus unterstützen und begleiten können.

Nutzen Sie die Chance auch digital Ihre Mitarbeiter*innen mit einem interaktiven und attraktiven Format weiterzubilden.

Was?

Online-Veranstaltung

Wie?

Die Veranstaltung findet über GoTo Meeting statt. Angemeldete Teilnehmende erhalten dazu vorab einen Link, über den sie sich einloggen können.

Wann?

24. März 2021
13 bis 14 Uhr

Melden Sie sich jetzt über das Kontaktformular an!

Veranstaltungen

28Jan.

Rechnungslegung ohne Word & Excel – Die E-Rechnung anwenden

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
12Feb.

15. Unternehmerfrühstück: „Handwerkerbüro von morgen: Was muss ich heute tun, um morgen ein kostengünstiges und effizientes Büro betreiben zu können?“

Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

mehr lesen
20Feb.

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?

Campus TH Wildau, Haus 24, Schwartzkopffstraße 9, 15745 Wildau

mehr lesen
25Feb.

Rechnungslegung ohne Word & Excel – Die E-Rechnung anwenden

Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog

mehr lesen

Alle Veranstaltungen