Revierwende – Gewerkschaften gestalten Strukturwandel
Die Tätigkeitsschwerpunkte umfassen das Vernetzen der beteiligten Akteure, deren Beratung, Aus- und Weiterbildungsangebote sowie eine laufende Analyse des voranschreitenden Strukturwandels.
DIE REVIERWENDE VERNETZT – regelmäßige Netzwerktreffen und andere Veranstaltungen und Events, Erfahrungsaustausch
DIE REVIERWENDE BERÄT – themenbezogene und individuelle Beratung, Gestaltungsaufgabe im Transformationsprozess gerecht zu werden
DIE REVIERWENDE QUALIFIZIERT – Schulungen und spezielle Qualifizierungsmodule
Weiterführende Informationen finden Sie hier
Plattform für Nachhaltigkeitsinitiativen in Brandenburg
Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ist ein Kommunikationsforum und lebendiges Netzwerk für die vielfältigen Nachhaltigkeitsinitiativen im Land Brandenburg.
Die Plattform gibt Initiativen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten in ihrer Umgebung oder in ihrem Themenfeld auszutauschen und voneinander zu lernen. Dadurch gelingt es, konkrete Chancen und Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, zu erkennen und ihre Anliegen an relevante Akteure in den Kommunen, der Landesregierung, Wissenschaft und Wirtschaft weiterzutragen. So werden Synergieeffekte geschaffen, um Brandenburg gemeinsam nachhaltiger zu machen.
Weiterführende Informationen finden Sie hier
SoViel Toolbox
Die SoViel Toolbox ist unterteilt in vier Handlungsschwerpunkte:
- Unternehmensstrategie
- Arbeitgeber:innenattraktivität
- vielfaltssensible Führung
- Potenziale erkennen und nutzen
Jedes dieser Handlungsfelder bietet mehrere Maßnahmen, Vielfalt innerhalb der Organisation umzusetzen. Dazu gibt es pro Maßnahme eine kurze Beschreibung und Materialen zum Download. Diese Materialen dienen der Vertiefung, der Umsetzung oder als Beispiele aus der Praxis. Sie richten sich an die Leitungen von Unternehmen und Verwaltung, ihre Führungskräfte und Interessensvertretung, aber auch an alle Beschäftigte, die sich mit dem Thema Vielfalt auseinandersetzen möchten.
Weiterführende Informationen finden Sie hier
Digitallabor Wirtschaft 4.0
Das Digitallabor Wirtschaft 4.0 der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) ist eine Arbeitsplattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. In den drei Themenbereichen „Arbeit, Bildung und Wirtschaft“ begleitet es regionale Unternehmen bei der digitalen Transformation.
Das Digitallabor Wirtschaft unterstützt bei folgenden Themen der digitalen Arbeit wie Führen, Arbeitsorganisation, digitale Assistenzsysteme, Unternehmenskultur, Weiterbildung etc.
Außerdem bietet es verschiedene Möglichkeiten der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs.
Weiterführende Informationen finden Sie hier
Lehr-/Lernmaterialien und Konzepte zum Thema Nachhaltigkeit im Beruf
Praxisnahe Ergebnisse aus zurückliegenden Modellversuchen sind hier nach Branchen geordnet zu finden. Die Materialien wurden in enger Kooperation zwischen wissenschaftlichen und betrieblichen Partnern entwickelt, praktisch erprobt und evaluiert. Viele der Materialien sind branchenübergreifend anwendbar und für den Einsatz in verschiedenen Lernorten der Berufsbildung geeignet.
Weiterführende Informationen finden Sie hier