Die Berater*innen des Zukunftszentrums Brandenburg unterstützen Sie bei der Suche im Navigator.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir lotsen Sie zum passenden Angebot.
Escape Room – für Digitales begeistern
Kurzbeschreibung
Die Nutzung von Smartphones, Tablets, Apps etc. ist für unerfahrene Mitarbeitende häufig eine große Herausforderung. Hinzu kommen Hemmschwellen und Berührungsängste. Vor diesem Hintergrund bietet der Escape Room einen spielerischen Zugang zu digitalen Medien.
Zielgruppe
- Mitarbeitende, die noch am Anfang der Digitalisierung stehen (auch im Privaten) und bisher wenig Zugang zu digitalen Medien haben
Format
- Durchführung vor Ort in Ihrem Unternehmen (Dauer ca. 45 Minuten)
Hier finden Sie mehr Informationen zum Qualifizierungsangebot
Kontakt
Zukunftszentrum Brandenburg
Telefon: 0331 740 032 0
E-Mail: zukunftszentrum-bb@f-bb.de
Design dash – Innovationen gestalten
Kurzbeschreibung
In einer wandelnden Arbeitswelt werden Unternehmen immer mehr mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. Die Entwicklung (innovativer) Lösungsansätze muss dann in kürzester Zeit erfolgen. Mit Design Thinking stellen wir in der Qualifizierung eine kreative, strukturierte Methode vor, die dabei hilft konkrete Lösungen für interne Abläufe, Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln. Anhand einer konkreten Problemstellung wird die Methode gemeinsam ausprobiert.
Zielgruppe
- jegliche Personengruppen eines Unternehmens, die mit einer kreativen Methode ein Problem des Unternehmens angehen möchten
Format
- Einführendes Online-Seminar
- Workshop vor Ort in Ihrem Unternehmen
Hier finden Sie mehr Informationen zum Qualifizierungsangebot
Kontakt
Zukunftszentrum Brandenburg
Telefon: 0331 740 032 0
E-Mail: zukunftszentrum-bb@f-bb.de
Lern- und Experimentierräume
Kurzbeschreibung
Lern- und Experimentierräume sind ein Format für partizipative Entwicklungsprozesse. Sie bieten die Möglichkeit, die Interessen und Ideen aller Zielgruppen im Betrieb mit einfließen zu lassen. Sie zeichnen sich durch gemeinsames Probieren, Experimentieren und Entwickeln aus und sind grundsätzlich ergebnisoffen.
Zielgruppe
- für alle Zielgruppen aus Unternehmen
Format
- Einführendes Online-Seminar
- Workshop vor Ort in Ihrem Unternehmen
Hier finden Sie mehr Informationen zum Qualifizierungsangebot
Kontakt
Zukunftszentrum Brandenburg
Telefon: 0331 740 032 0
E-Mail: zukunftszentrum-bb@f-bb.de
Videowerkstatt – Wissen sichtbar machen
Kurzbeschreibung
Lernvideos erfreuen sich nicht nur in den sozialen Netzwerken großer Beliebtheit. Auch im Arbeitskontext können sie z.B. Wissen sichtbar machen und von den Beschäftigten mitgestaltet werden.
In einem Workshop lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt die Erstellung eigener Lernvideos für Ihr Unternehmen. Die Teilnehmenden werden dadurch befähigt, selbst Videos zu erstellen und ihr Wissen im Unternehmen sichtbar zu machen.
Zielgruppe
- Personalverantwortliche
- Beschäftigte
Format
- Einführendes Online-Seminar
- Workshop vor Ort in Ihrem Unternehmen
Hier finden Sie mehr Informationen zum Qualifizierungsangebot
Kontakt
Zukunftszentrum Brandenburg
Telefon: 0331 740 032 0
E-Mail: zukunftszentrum-bb@f-bb.de
Digitale Tools – kleine Helfer im Arbeitsalltag
Kurzbeschreibung
Digitale Tools erfahren in der Arbeitswelt einer steigenden Beliebtheit. Werden sie an der richtigen Stelle in einem angemessenen Umfang eingesetzt, können sie den beruflichen (und auch privaten) Alltag in vielerlei Hinsicht positiv beeinflussen. Beispielsweise kann die Organisation von Arbeitsschritten erleichtert sowie das Lernen in Unternehmen effektiv unterstützen werden.
In der Qualifizierung lernen die Teilnehmenden digitale Tools und ihre Anwendungsmöglichkeiten kennen und probieren diese selbst aus; stets mit Bezug zu ausgewählten Unternehmenssituationen.
Die Teilnehmenden lernen dabei Tools aus verschiedenen Anwendungsfeldern kennen:
- Digital Kommunizieren
- Digital Zusammenarbeiten
- Lernen digital unterstützen
- Arbeit digital organisieren
- Präsentationen digital aufwerten
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Beschäftigte
Format
- Einführendes Online-Seminar
- Workshop vor Ort in Ihrem Unternehmen
Hier finden Sie mehr Informationen zur Qualifizierung
Kontakt
Zukunftszentrum Brandenburg
Telefon: 0331 740 032 0
E-Mail: zukunftszentrum-bb@f-bb.de
Agile Arbeitsmethoden – kennenlernen und anwenden
Kurzbeschreibung
Agile Herangehensweisen ermöglichen die Bearbeitung komplexer Herausforderungen in einer sich durch Digitalisierung schneller verändernden Arbeitswelt. Sie beruhen auf gemeinsamen Grundprinzipien und Kriterien, die ein agiles Unternehmen ausmachen.
Das Zukunftszentrum Brandenburg bietet einen Überblick zu agilen Methoden, zum Nutzen und zur Umsetzung in konkreten Arbeitssituationen.
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Beschäftigte
Format
- Einführendes Online-Seminar
- Workshop vor Ort in Ihrem Unternehmen
Hier finden Sie mehr Informationen zur Qualifizierung
Kontakt
Zukunftszentrum Brandenburg
Telefon: 0331 740 032 0
E-Mail: zukunftszentrum-bb@f-bb.de