papierloses Arbeiten im Handwerk – digital, smart, erfolgreich

Überlassen Sie Tätigkeiten schon heute der Künstlichen Intelligenz (KI). Arbeiten Sie smarter, nicht härter. Auch im Handwerk lohnt sich der Einsatz von KI, zum Beispiel mit dem papierlosen Büro. Es hilft Ihnen den Überblick zu behalten, macht Schluss mit verlorenen Dokumenten, befreit vom ewigen Suchen in Aktenordnern und erleichtert die Wiedervorlage, den Rundlauf und vieles mehr.
Dabei reicht es aber nicht, alle Dokumente zu scannen und in virtuellen Ordnern einzusortieren.

Erfahren Sie, welche technischen Voraussetzungen vorhanden sein müssen, wie sich Ihre Arbeitsprozesse ändern werden, welche juristischen Vorgaben es zu beachten gilt und wie das alles schließlich bezahlbar sein kann.

Ferner wissen Sie nach der Veranstaltung, was Künstliche Intelligenz ist, und welche konkreten Anwendungen von KI sich bereits heute für Sie als Handwerker lohnen.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte und interessierte Fachkräfte aus dem Handwerk

Wann und wo findet das KI-Café Handwerk statt?

Datum: 21.03.2022 von 15:00 bis 15:45 Uhr

Ort: online, via WebEx

Melden Sie sich jetzt hier an.

Möglichkeiten von digitalen Lernangeboten in der Weiterbildung – Weg vom rein funktionalen hin zu qualitativ hochwertigen, digitalen Lernformaten

Der Bereich Weiterbildung befindet sich in einem grundlegenden digitalen Wandel – Ein Mehrzahl der Weiterbildungsanbieter sehen sich mit zunehmenden inhaltlichen Veränderungen konfrontiert. Die schnellen digitalen Lösungen, wie virtuelle Klassenzimmer und E-Learning werden eingeführt. Die Qualifizierung der neuen Formen des Unterrichtens für Dozentinnen und Dozenten wird nicht gleichen Tempo durchgeführt.

In unserem einstündigen Format möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick darüber geben, was digitales Lernen im Weiterbildungsbereich bedeuten kann, welche Bandbreite an Möglichkeiten von (teil-) digitalen Lösungen es gibt und welche Kompetenzen Dozentinnen und Dozenten hierfür benötigen. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen verschiedene Formate und Möglichkeiten von digitalen Lernangeboten vor. Wir schaffen einen Überblick im Schlagwort-Dschungel aus E-Learning, Blended-Learning, Lernen 4.0 etc.. Ziel ist dabei, dass der Grundstein für einen gelungenen und nachhaltigen digitalen Wandel in der Bildungsbranche gelegt werden kann.

Unter dem Motto: Weg von rein funktionalen, digitalen Angeboten hin zu qualitativ hochwertigen.

Wer kann teilnehmen?

Programmverantwortliche, Leitungen und Dozent*innen bei Bildungsdienstleistern und Bildungsträgern

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Datum: 02.06.2022 von 13:00 bis 14:00 Uhr

Ort: online, via WebEx

Melden Sie sich jetzt hier an.

Füllen Sie Ihren KI-Werkzeugkasten, um künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich anzuwenden! Wir geben Ihnen die passenden Werkzeuge mit.

Der Workshop bietet einen idealen Einstieg in das Thema künstliche Intelligenz für Ihr Unternehmen.

Nach diesem interaktiven Vortrag haben Sie einen Überblick über Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Durch zwei erfolgreiche Anwendungen bekommen Sie ein Gefühl dafür, was für Betriebe mit künstlicher Intelligenz möglich ist. Lassen Sie sich inspirieren, mit welchen Strukturen Sie ihr eigenes Projekt, auch als kleines und mittelständiges Unternehmen, angehen.

Gehen Sie die ersten Schritte auf dem Weg zur guten KI-Nutzung gemeinsam mit unserem Experten M.Sc. Simon Wilbers, vom Lehrstuhl für Automatisierungstechnik der Technischen Hochschule Wildau.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte und Beschäftigte von Unternehmen, die die Chancen von künstliche Intelligenz kennenlernen und nutzen möchten, sich bereits mit dem Thema beschäftigen oder auf der Suche nach Unterstützung sind.

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag zum KI-Werkzeugkasten statt?

Datum: 16.06.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr

Ort: online, via WebEx

Melden Sie sich jetzt hier an.

3 Fragen an die Zukunft der Pflege:
Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Wie kommen wir dorthin?

Neue Technologien und Anwendungen können dabei helfen, den Wandel in der Pflege zu begleiten. Die Einführung neuer Technologien und digitaler Tools geht häufig mit Fragen, oftmals auch mit Unsicherheiten und Ängsten einher. Gleichzeitig stellen sich neue Anforderungen an die Arbeitsorganisation und die Kompetenzen der Beschäftigten.

Wir gehen die Fragen mit Ihnen an, beraten bei betrieblichen Herausforderungen im Zuge des digitalen Wandels in der Pflege und begleiten Sie bei den ersten Schritten in Richtung Pflegewandel. Mit „WISSEN“ und „MACHEN“ bringen wir zwei praxisrelevante Komponenten zusammen, die ihre betrieblichen Herausforderungen im digitalen Wandel passgenau ansprechen und Zukunft ins Spiel bringen.

Wer kann teilnehmen?

Beschäftigte und Führungskräfte von Pflegeunternehmen, Verbände und Interessenvertretungen im Bereich Pflege

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag „3 Fragen an die Zukunft der Pflege“ statt?

Datum: 19.05.2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online, via WebEx

Melden Sie sich jetzt hier an.

Digitalisierung kann für viele Unternehmen mit einer richtigen Pflegesoftware beginnen -Doch welche ist die richtige Software-Lösung? Diese für das eigene Unternehmen zu finden, stellt viele Pflegeeinrichtungen vor große Herausforderungen.
Der Vergleich unterschiedlichster Softwareangebote fällt dabei nicht leicht und ist sehr zeitaufwändig. Manche Anbieter sehen Komplettlösungen vor, andere bieten modulare Systeme an. Die Preisunterschiede sind dementsprechend, je nach Umfang und Aufbau der Software, sehr hoch. Einen Überblick zu behalten und die Entscheidung für eine Lösung sind dabei nicht leicht.
Auch wenn eine Software bereits implementiert ist, entsteht nicht selten auch Enttäuschung darüber, dass sie nicht alles kann. Eine Beratung durch den Softwareanbieter und ein Nachrüsten bedeuten oft erneut den Griff in den Geldbeutel.

In dieser Online-Veranstaltung möchten wir Ihnen einen Einstieg in das Thema geben. Dazu gehen wir gemeinsam den Fragen nach wie: Für welche Arbeitsbereiche möchte ich die Pflegesoftware einsetzen? Was muss ich beim Einsatz alles beachten? Welche Kriterien helfen mir bei der Auswahl?

Ein Sozialdienstleister der Jugendhilfe Angermünde wird von seinen Erfahrungen und Lösungswegen aus der Praxis berichten.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte aus Brandenburger Unternehmen aus der Pflegebranche

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag zur Software-Lösung für Pflegeeinrichtungen statt?

Datum: 05.05.2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online, via GoToMeeting

Melden Sie sich jetzt hier an.