Heute wollen wir Sie anregen, mal einen Blick zurückzuwerfen und ihren persönlichen Jahresrückblick zu starten.

Es war ein turbulentes, herausforderndes Jahr. Viele haben große Umstellungen und Herausforderungen erlebt, mussten sich zudem schnell auf neue Situationen einstellen und sich Neuem anpassen. Gerade in einer solchen Zeit ist es auch wichtig Bilanz zu ziehen. Schauen Sie ganz persönlich auf Ihr Jahr zurück. Hierzu haben wir eine Vorlage für Sie erstellt. Nehmen Sie sich die Zeit und blicken Sie auf Ihr Jahr zurück.

Download Jahresrückblick

Selbstreflexion ist wichtig

Nicht nur am Ende eines Jahres sollten Sie selbst reflektieren. Auch nach Abschluss (oder am besten noch mittendrin) von größeren Arbeitsaufgaben, Projekten oder Lernprozessen, ist es wichtig sich zu reflektieren. Fragen Sie sich beispielweise

  • Welche Ziele habe ich erreicht?
  • Welche Dinge waren herausfordernd?
  • Was habe ich gut gemacht?
  • Welche Dinge waren nicht so gut oder nicht wie erwartet gelaufen?
  • Wofür bin ich dankbar?

Wichtig ist dabei sich schon frühzeitig Ziele zu setzen. Fragen Sie sich, was Sie erreichen wollen. Dann können Sie später auch zurückschauen und prüfen, ob Sie diese Ziele erreicht haben, was dazu getragen hat, welche Vorgehen sich bewährt hat etc. So können Sie sich weiterentwickeln und in herausfordernden Situationen aktiv handeln. Insbesondere in schwierigen Phasen ist die Selbstreflexion auch wichtig, um positive Dinge sichtbar zu machen. Befinden Sie sich zum Beispiel in einem herausfordernden Lernprozess, machen Sie sich durch eine Reflexion des Fortschrittes eigene Erfolge sichtbar. Dadurch können Sie sich auch für Weiteres motivieren.

Darüber hinaus unterstützt die bewusste Wahrnehmung von Situationen, Erfolgen, Herausforderungen und eigenen Fortschritten und Hürden auch die eigene Weiterentwicklung. Lernen Sie aus Ihren Erfahrungen und machen Sie sich bewusst, was Ihnen geholfen hat, was Ihnen gut tut, Sie voranbringt, aber auch was nicht Sie hinter sich lassen wollen. Damit können Sie sich im Beruflichen wie im Privaten weiterentwickeln.

In zwei Tagen ist Heiligabend. Sind Sie schon fit für den Weihnachtsmann? Probieren Sie es aus und prüfen Sie, wie textsicher Sie beim Weihnachtsgedicht sind. Klicken Sie dazu auf Inhalte laden und legen Sie los!

Sind Sie jetzt fit für den Weihnachtsmann? Wie kann nun so etwas auch im Betrieb genutzt werden? Wir haben ein paar Anregungen für Sie.

Anwendung im betrieblichen Lernen

Lückentexte sind auch im Betrieb eine Möglichkeit Wissen zu einem bestimmten Themenbereich zu prüfen. Beispielsweise sind wichtige Fachbegriffe, Wissen zu Abläufen, Bedienung von Geräten, Werkzeugen, Anwendungen und vieles mehr nur einige Anwendungsfelder. Ein Lückentext kann sowohl im Rahmen eines betrieblichen Lernangebotes als auch in Selbstlernphasen eingesetzt werden. Darüber hinaus kann ein Lückentext auch für fremdsprachige Mitarbeitende das Lernen der deutschen Sprache unterstützen. Der Vorteil des Lückentextes liegt dabei vor allem darin, dass nicht nur einzelne Begriffe, sondern auch der Kontext gelernt wird. Somit entwickelt sich auch das Sprachgefühl weiter.

Das digitale Tool: LearningApps

Den Lückentext haben wir mit dem digitalen Tool LearningApps.org erstellt. Dieses Tool ermöglicht die intuitive Bedienung und bietet zahlreiche Vorlagen. Damit lassen sich schnell und einfach kleine digitale Lern-Bausteine (sogenannte Apps) erstellen. Anschließend können Sie fertige Apps ganz einfach über einen Link oder durch das Einbetten in die eigene Website mit den Lernenden teilen.

Sie wollen mehr über digitale Tools erfahren?

In unserem Lernangebot zu digitalen Tools stellen wir verschiedene Tools vor. Einerseits haben Sie Gelegenheit die Tools kennenzulernen und auszuprobieren, andererseits zeigen wir auch kreative Anwendungsmöglichkeiten für den betrieblichen Kontext.

Wir haben uns einen Weihnachtsklassiker vorgenommen und kreativ angepasst. Klicken Sie einfach auf das Bild und hören Sie rein!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für den 4. Advent und die anstehenden Ferien haben wir ein paar weihnachtliche Malvorlagen.

Dieses Jahr ist alles etwas anders, auch Weihnachten. Um so wichtiger ist ein bisschen Selbstfürsorge. Gestalten Sie selbst oder mit Ihren Kindern, entspannen Sie beim Ausmalen, schalten Sie vom Alltag ab und genießen Sie ein bisschen kreative Zeit. Das tut gut!

Malvorlagen downloaden

Wir haben ein kleines weihnachtliches Memory für Sie. Probieren Sie es aus! (Klicken Sie auf „Inhalte laden“ und legen Sie los.) Danach haben wir auch einige Ideen für Sie, wie ein solches Memory im betrieblichen Lernen eingesetzt werden kann.

Memorys für betriebliches Lernen nutzen

Das kleine Memory lässt sich auch in abgewandelter Form für das Lernen im Betrieb als spielerische Alternative nutzen. Reichern Sie doch mal das Lernen Ihrer Beschäftigten mit solchen kleinen spielerischen Lerneinheiten an. Das festigt das Wissen und stärkt die Motivation.

Beispielsweise kann das Lernen von Fachbegriffen oder Namen bestimmter Geräte, Materialien, Werkzeuge oder ähnliches damit spielerisch unterstützt werden. Zudem können fremdsprachige Mitarbeitende zum Beispiel auch mithilfe eines Memorys wichtige Begriff in deutscher Sprache lernen und üben. Ihrer Kreativität ist für den Einsatz eines solchen Memorys keine Grenzen gesetzt! Also probieren Sie sich aus und schauen sie, wie sich ein Memory auch in Ihrem Unternehmen im betrieblichen Lernkontext einbauen lässt.

Das digitale Tool: LearningApps

Das Memory  wurde mit dem digitalen Tool LearningApps.org erstellt. Dieses Tool ermöglicht die intuitive Bedienung und bietet zahlreiche Vorlagen. Damit lassen sich schnell und einfach kleine digitale Lern-Bausteine (sogenannte Apps) erstellen. Anschließend können Sie fertige Apps ganz einfach über einen Link oder durch das Einbetten in die eigene Website mit den Lernenden teilen.

Dieses und weitere digitale Tools und ihre Anwendungsmöglichkeiten können Sie in unserem Lernangebot genauer kennen lernen und ausprobieren.