Wie lernt man gut und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Mit dieser Grundfrage der Erwachsenenbildung wollen wir uns an diesem Zukunftsdonnerstag dem Thema Lernen im Betrieb nähern.

Neben einem kurzen Einblick in die Frage, wie Menschen gut lernen (können), wollen wir gemeinsam auf innovative Formate des betrieblichen Lernens schauen. Dazu müssen es nicht immer die großen neuen Lernarrangements sein. Sie werden sehen, oft reicht es schon aus, wenn Orte und Ressourcen geschaffen werden, die zum Lernen anregend und den Raum geben, abseits der Routinen Neues zu entdecken.

Sie benötigen keine Vorerfahrungen, außer Lust an einem spannenden Thema, das wir alle kennen und was jede und jeden betrifft.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Wie findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Wir arbeiten online mit Microsoft Teams.

Mit wem?

Ronny Heinemann.

Wann und wo?

Datum: 16.03.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Veranstaltungen

13Nov.

Handwerk digital – von E-Rechnung bis Chat-GPT

Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog

mehr lesen
20Nov.

Zukunftsdonnerstag – Avatare, Podcasts, Chatbots – so bringen Sie Ihr Marketing auf das nächste Level

online

mehr lesen
21Nov.

IT-Sicherheit-Grundlagen; das 1×1 für kleine Betriebe 2025

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
24Nov.

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?

Online & Campus TH Wildau

mehr lesen

Alle Veranstaltungen