Zukunftstag: Lernen im Fokus – ein unterschätzter Schlüssel zur Fachkräftesicherung
In einer Arbeitswelt im Wandel wird Lernen ein entscheidender Erfolgsfaktor: Unternehmen mit einer lebendigen Lernkultur sind innovativer, anpassungsfähiger und binden ihre Fachkräfte langfristig. Doch wie kann es auch kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gelingen, Lernen fest in der betrieblichen Praxis zu verankern? Welche Strukturen sind förderlich? Und wie kann Veränderung effektiv begleitet werden?
Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns im Rahmen unseres nächsten Zukunftstags am 26.11.2025 unter dem Motto „Lernen im Fokus – ein unterschätzter Schlüssel zur Fachkräftesicherung“. Am Vormittag lädt das „Zukunftsgespräch“ mit Vertreter*innen aus Praxis, Bildung und Wirtschaft in einer Podiumsdiskussion dazu ein, den Faktor Lernen näher ins Auge zu fassen und gibt praxisnahe Einblicke, wie KMU diesen für sich nutzen können.
Am Nachmittag bieten vertiefende, interaktive Workshops Raum für Austausch, Reflexion und neue Impulse. Natürlich bleibt auch Raum für Vernetzung und gemeinsames Lernen.
Wenn Sie nicht vor Ort sein können, haben Sie die Möglichkeit das Zukunftsgespräch per Livestream zu verfolgen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Agenda
| 10:00 – 10:30 Uhr | Ankommen |
| 10:30 – 11:00 Uhr | Begrüßung & Einführung |
| 11:00 – 12:15 Uhr | Zukunftsgespräch „Lernen im Fokus – ein unterschätzter Schlüssel zur Fachkräftesicherung“ (auch als Livestream) Auf dem Podium: Elisabeth Löchel, Deutsche Bahn Jan Brandenstein, Deine Lieblingsgärtner Denise Gramß, f-bb |
| 12:15 – 13:30 Uhr | Mittagspause & Vernetzen |
| 13:30 – 14:30 Uhr | Parallele Workshops (vor Ort, Anmeldung bei Ankunft an Veranstaltungstag) 1. Mit Gamification spielend lernen 2. Lernvideos selbst gemacht 3. Planspiel – Perspektiven gewinnen, Prozesse verstehen |
| ab 14:30 Uhr | Abschlusswort, Ausklang & Vernetzen |
Workshopinhalte:
1. Mit Gamification spielend lernen
Wie lassen sich Motivation und Lernerfolge steigern? Gamification bietet innovative Ansätze, um das Lernen spielerisch und leichter zu gestalten. In diesem Workshop geben wir Ihnen kurze Einblicke, wie Sie mit einfachen spielerischen Elementen und kreativen Tools das Lernen im Betrieb lebendig und erfolgreich umsetzen.
2. Lernvideos selbst gemacht
Mit Lernvideos können Sie Wissen anschaulich und flexibel vermitteln. In diesem Workshop lernen Sie unterschiedliche Videoformate kennen und wir zeigen, wie Sie mit einfachen Mitteln eigene Lernvideos für Ihren Betrieb erstellen – von der Idee über das Storyboard bis hin zur Umsetzung mit der richtigen Ausstattung.
3. Planspiel – Perspektiven gewinnen, Prozesse verstehen
Erleben Sie ein interaktives Planspiel zur Gestaltung organisationalen Lernens. Durch das Einnehmen verschiedener Rollen werden komplexe Zusammenhänge greifbar. Gemeinsam entwickeln Sie ein individuelles Lernformat, ausgerichtet an den betrieblichen Bedarfen.
Wann und wo findet der Zukunftstag statt?
Datum: 26. November 2025 von 10 bis 15:30 Uhr
Ort: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Tuchmacherstr. 47, 14482 Potsdam
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie Multiplikatoren aus Brandenburg.
Anmeldung
Melden Sie sich bereits jetzt an und seien Sie am Zukunftstag dabei! Die Teilnahme ist begrenzt.
Vielen Dank! Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an die Hotline.