Durch den demographischen Wandel wird es im Jahre 2035 ein Defizit von über 2 Mio. altersgerechten Wohnungen geben (Studie KfW-Research). Ein smartes Zuhause und intelligente Assistenzsysteme können Menschen dabei unterstützen, so lange wie möglich in den eigenen 4 Wänden wohnen bleiben zu können. Beschäftige aus dem Handwerk und der Pflege sind dabei essentiell in der Beratung, Planung und Ausführung der präventiven Umbaumaßnahmen. Sie sind also erste Ansprechpartner für Kunden und Patienten im Umgang mit den modernen Unterstützungssystemen.

In dieser Veranstaltung geben wir Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten von digitalen Unterstützungssystemen. Dabei schauen wir insbesondere auf das Angebot zur Sturzprophylaxe und zeigen inwieweit Beschäftige aus dem Handwerk und der Pflege hier zukünftig zusammenarbeiten sollten.

Kurzum, lernen die Potenziale an der Schnittstelle von Handwerk und Pflege kennen und erfahren Sie wie Wohnen smart und sicher gestaltet sein kann.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Für wen?

Führungskräfte und Beschäftigte aus Handwerk und Pflege

Was?

Online-Veranstaltung

Wie?

Die Veranstaltung findet über GoTo Meeting statt. Angemeldete Teilnehmende erhalten vorab einen Link, über den sie sich einloggen können.

Wann?

20. Mai 2021
10 bis 11 Uhr

Melden Sie sich jetzt über das Kontaktformular an.

Veranstaltungen

06Nov.

Zukunftsdonnerstag – „Gestärkt in die Zukunft blicken“ – ein resilienter Ausblick

online

mehr lesen
06Nov.

Cybersicherheit mit dem LKA Brandenburg – Erfahrungen aus der Praxis

O19 BIH, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
13Nov.

Handwerk digital – von E-Rechnung bis Chat-GPT

Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog

mehr lesen
20Nov.

Zukunftsdonnerstag – Avatare, Podcasts, Chatbots – so bringen Sie Ihr Marketing auf das nächste Level

online

mehr lesen

Alle Veranstaltungen