Es gibt verschiedene Arten vom mobilen Arbeiten. So kann ein*e Arbeitnehmer*in schon erleichtert sein, wenn die 60 Minuten Fahrweg zur Arbeit entfallen. Aber auch das Remote Work (=ortsunabhängige Arbeiten) innerhalb von Deutschland, Europa und der Welt ist für viele ein Ausdruck von größtmöglicher Arbeits- und so auch Lebensqualität. 

Wo hingegen sich das Arbeiten aus Deutschland oder Europa noch als einfach gestaltet, wird es über einen Kontinent hinaus durch unterschiedliche Zeitzonen schon etwas herausfordernd. So fängt man eventuell erst an zu arbeiten, wenn die Kollegen*innen bereits im Feierabend sind oder man darf sich darauf einstellen auch zu früheren Morgenstunden mit der Arbeit zu beginnen.

Doch es gibt nicht nur Vorteile für die Arbeitnehmern. Auch für Arbeitgeber ergibt sich durch Remote Work ein deutlich größeres Potenzial bei der Akquise von Fachpersonal. Es können qualifizierte Arbeitnehmer*innen eingestellt werden, die ansonsten aufgrund der Distanz nicht in Betracht kämen. Außerdem bietet es über monetäre Aspekte hinaus einen großen Anreiz zur Mitarbeiterbindung. Als Mitarbeiter*in fühlt man sich mit dem Unternehmen stärker verbunden, da man die Vorteile und das Vertrauen zu schätzen weiß.

  • Aber wie kann man ein Team führen, was nicht im selben Büro sitzt?
  • Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter?
  • Und wie gestalte ich effiziente Arbeitsprozesse trotz Distanz?

Einen Einblick in diese Themen rund um remote work geben wir Ihnen im Zukunftsdonnerstag und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Für wen?

Führungskräfte, Betriebsräte und Beschäftige

Was?

Online-Veranstaltung

Wie?

Die Veranstaltung findet über GoTo Meeting statt. Angemeldete Teilnehmende erhalten vorab einen Link, über den sie sich einloggen können.

Wann?

03. Juni 2021
13 bis 14 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstaltungen

06Nov.

Zukunftsdonnerstag – „Gestärkt in die Zukunft blicken“ – ein resilienter Ausblick

online

mehr lesen
06Nov.

Cybersicherheit mit dem LKA Brandenburg – Erfahrungen aus der Praxis

O19 BIH, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

mehr lesen
13Nov.

Handwerk digital – von E-Rechnung bis Chat-GPT

Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog

mehr lesen
20Nov.

Zukunftsdonnerstag – Avatare, Podcasts, Chatbots – so bringen Sie Ihr Marketing auf das nächste Level

online

mehr lesen

Alle Veranstaltungen