Handwerk digital – von E-Rechnung bis Chat-GPT
Der digitale Wandel schreitet im Handwerk mehr und mehr voran. Die Gefahr besteht, dass Handwerksbetriebe den Anschluss verlieren. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Trends und etablierten digitalen Anwendungsfelder im Handwerksbetrieb. Sehen Sie, was andere Betriebe bereits im Alltag einsetzen und wie Sie wichtige Informationen zwischen dem Büro und der Baustelle schnell von A nach B transportieren. Viele Apps setzen genau hier an. Lernen Sie, was bei einer zukünftigen Produktauswahl wichtig ist wie Sie den Veränderungsprozess im Betrieb angehen.
In unserem „Rund-um-Schlag“ erhalten Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten To-Do´s für Sie als kleiner- und mittelständischer Betrieb.
Inhalte des Workshops:
- Insellösungen vs. All-In-One-Lösungen
- Welche Anwendungsszenarien sind wichtig
- Baudokumentation
- Arbeitszeiterfassung
- Vom Angebot bis zur Rechnung mit drei Klicks
- Die E-Rechnung benötigt eine entsprechende Abrechnungssoftware
- Sichtbarkeit im Internet – wo finden mich meine zukünftigen Mitarbeiter
- Einsatz von maschinellem Lernen im Handwerk
- Fördermöglichkeiten
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg
Wann und wo findet der Workshop statt?
Datum: 13. November 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog
Anmeldung
Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer Potsdam, Verbundpartner des Zukunftszentrums Brandenburg, durchgeführt.
*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Kerstin Bravo (Tel. 033207 34 – 117; Mail: Kerstin.Bravo@hwkpotsdam.de) zur Verfügung.