
Künstliche Intelligenz im Betrieb nutzen
Als Zukunftszentrum Brandenburg befassen wir uns mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz kleine und mittlere Betriebe bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen kann.
Dazu haben wir verschiedene Themenbereiche, in denen wir konkret unterstützen können: KI im Büro, KI in der Praxis und KI im Management. Alle Workshopangeboten finden Sie im Folgenden.
Kontakt
Kerstin Böhm, Tel. 03375 508-423, Mail: kerstin.boehm@th-wildau.de
Dominique Zeise, Tel. 03375 508-831, Mail: dominique.zeise@th-wildau.de
Sandy Speck, Tel. 03375 508-781, Mail: sandy.speck@th-wildau.de
Simon Wilbers, Tel. 03375 508-428, Mail: simon.wilbers@th-wildau.de
KI fürs Büro
Stellen Sie sich vor: Sie hätten einen virtuellen Assistenten, der nichts kostet, immer verfügbar ist und Ihre täglichen Aufgaben im Büro effizienter und einfacher gestaltet. Egal ob es um die schnelle Bearbeitung von E-Mails oder Tabellen, das Erstellen präziser Berichte, das Brainstorming neuer Ideen, das Automatisieren von Routineaufgaben oder um Datenanalyse und Visualisierung geht – KI-Tools stehen Ihnen stets zur Seite. Lassen Sie sich inspirieren, wie digitale Helfer Ihren Arbeitsalltag vereinfachen können und Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche verschafft. Hier finden Sie auch die Übersicht zum Download.
Basis-Workshop „KI kennenlernen“
Bei diesem Workshop geht es darum, ein Verständnis dafür zu bekommen, was künstliche Intelligenz (KI) ist und warum es wichtig und notwendig ist, diese Technologie zu lernen. Im Weiteren geht es darum, wie KI den Mitarbeitermangel ausgleichen kann und zu verstehen, in welchen Aufgabenbereichen KI unterstützen kann.
Einsatz von ChatBots und LLMs im Unternehmen
Tauchen Sie ein in die Welt der Implementierung von ChatBots und Large Language Models (LLMs) in Ihrem Unternehmen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, die Chancen dieser innovativen Technologien kennenzulernen und vermittelt die Grundlagen der Prompt-Erstellung sowie Techniken, um Prompts noch effektiver zu gestalten.
Next-Gen Tabellenkalkulation: KI-Tools für den Arbeitsalltag
In unserem interaktiven Workshop entdecken Sie die spannende Welt der künstlichen Intelligenz in Verbindung mit Tabellenkalkulationen wie beispielsweise „Excel“. Wir führen Sie durch die neuesten KI-Tools und -Techniken, die speziell entwickelt wurden, um Ihren Arbeitsalltag zu entlasten. Erfahren Sie, wie Sie intelligente Automation nutzen können, um Routineaufgaben zu automatisieren und Ihre Produktivität zu steigern.
Einführungsworkshop Programmieren – Digitalisierung und KI im Unternehmen
Im Rahmen des interaktiven Workshops werden Sie in die Grundlagen der Programmierung wie beispielsweise in Python eingeführt, inkl. vielfältiger Bibliotheken und Werkzeuge für Maschinelles Lernen. Erfahren Sie, wie diese Kenntnisse als fundamentales Werkzeug dienen, um ein Verständnis für die Entwicklung eigener KI-Anwendungen zu schaffen. Diese Kenntnisse können Ihnen helfen, Routineaufgaben zu automatisieren und Ihre Produktivität zu steigern. Erfahren Sie, wie Sie mit intelligenten Algorithmen Ihre analytischen Fähigkeiten auf eine neue Stufe heben können.
Next-Level Datenanalyse: Praxisorientierte Data Science mit KI
Dieser Workshop umfasst eine breite Palette an Themen, von den Grundlagen der Datenanalyse und Programmiersprachen wie Python bis hin zu fortgeschrittenen Techniken der Datenvisualisierung und der Anwendung von künstlicher Intelligenz. Sie erhalten einen tiefen Einblick in die wichtigsten Methoden und Werkzeuge der Datenwissenschaft und lernen, wie Sie diese effektiv in Ihrem Berufsalltag einsetzen können.
KI in der Praxis
Diese Workshops bieten Unternehmen einen Praxiseinstieg in die Generation von KI-Tools, ihre Funktionsweise und deren Nutzen. Ob Digitaler Zwilling, Virtual Reality, Augmented Reality, 3D-Druck oder der Einsatz von Exoskeletten oder Cobots am Arbeitsplatz – testen Sie KI-gestützte Tools direkt in Ihrem Unternehmen oder besuchen Sie uns auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau. Nutzen Sie die Möglichkeit der verschiedenen Anwendungen und Testumgebungen, um digitale Lösungen und KI selbst zu erleben bzw. auszuprobieren, auch bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen. Hier finden Sie auch die Übersicht zum Download.
Digitaler Zwilling & Virtual Reality im Handwerk
In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen und Ihrem Team ein tiefgreifendes Verständnis für digitale Zwillinge und virtuelle Realität und demonstrieren, wie diese Technologien gewinnbringend im Handwerk eingesetzt werden können, beispielsweise um Ihre Werkstatt effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
Testen Sie in aktives KI-gestütztes Exoskelett im Arbeitsumfeld
Exoskelette können arbeitsbedingte Fehlbelastungen des Muskel-Skelett-Systems reduzieren. Im Workshop erfahren Sie, ob und ich welchen Bereichen der Einsatz eines Exoskeletts in Ihrem Unternehmen sinnvoll sein könnte. Testen Sie ein aktives Exoskelett direkt bei Ihren Tätigkeiten im eigenen Arbeitsumfeld und erleben Sie, welche Unterstützung es Ihnen bietet.
Einführung in den 3D-Druck mit KI
Entdecken Sie die Welt des 3D-Drucks. Dieser Workshop bietet Ihnen tiefgreifende Einblicke die technologischen Grundlagen, in die verwendbaren Materialien und den gesamten Druckvorgang. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit 3D-Druck individuelle und maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen und eigene kreative Ideen in physische Objekte umzusetzen.
Einsatz von KI-gestützten Cobots in der Produktion
Für Unternehmen, die in einem dynamischen und sich ständig wandelnden Wettbewerbsumfeld bestehen wollen, ist die Integration intelligenter Produktionssysteme unerlässlich. Ein Schlüsselelement ist dabei der Roboter bzw. ein Cobot der sich ähnlich wie ein menschlicher Arm frei in mehreren Achsen bewegen und dabei unterschiedliche Aufgaben ausführen kann. Nutzen Sie unsere vorhandenen KI-gestützten Cobots, um innovative Ideen für Ihre Produktionsherausforderungen zu entwickeln. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, die Zukunft der Robotik in Ihrem Unternehmen mit unserem „Test before Invest“-Angebot zu erleben. Testen Sie unsere KI-gestützten Cobots direkt in Ihrem Unternehmen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen
ZukunftsTag an der TH Wildau für KMUs
Mit der Vielzahl an vorhandenen Demonstratoren und Laboren bieten wir Anwendungen und Testumgebungen, an denen die Teilnehmenden digitale Lösungen und KI selbst erleben bzw. ausprobieren können. Zum Beispiel das Intralogistik-Labor mit dem fahrerlosen Transportsystem Weasel und die Wildauer Smart Production als Experimentier- und Transferanlage mit praxisnahen KI-Applikationen für die moderne Produktion. Gerne umrahmen wir den ZukunftsTag mit passgenauen KeyNotes sowie Zeit zum Austauschen und Netzwerken.
Fernassistenz mittels Augmented Reality (AR)
Wie kann der Fachkräftemangel im Handwerk mit digitaler Unterstützung kompensiert werden? Nutzen Sie die Möglichkeit, Arbeitsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Testen Sie als Handwerksbetrieb einfach mal unseren AR-Fernassistenten, zum Beispiel für Wartungsarbeiten beim Kunden – ganz einfach via Smartphone oder Tablet.
KI im Management
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von KI-Tools Schlüsselprozesse in Ihrer Organisation identifizieren und optimieren, Datensilos in eine einheitliche Datenbasis überführen und damit ein effektives Wissensmanagement etablieren. Mit der 5-S-Methode sind Sie in der Lage, Veränderungen im Betrieb einzuführen und zu begleiten. Wenden Sie die Prinzipien von GyShiDo an, um die Produktivität zu steigern und effizienter zu arbeiten. Erfahren Sie zudem, wie KI ein echter Mehrwert für Ihr Projektmanagement wird. Hier finden Sie auch die Übersicht zum Download.
5S-Workshop: Effektivität und Struktur vor Digitalisierung
Einführung in die 5S-Methode: Selektieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin. Entdecken Sie in unserem Workshop die 5S-Methoden, die Ihr Unternehmen vor der Digitalisierung und KI-Einsatz braucht. Mit dem LEGO®-Bausatz erkunden Sie interaktiv, wie Sie Ordnung und Effizienz in Ihre Prozesse bringen können. Vermeiden Sie es, ineffiziente Abläufe in die digitale Welt zu übertragen, und schaffen Sie eine solide Grundlage für den technologischen Wandel.
GyShiDo – Effektive Arbeitsmethoden für Ihr Team
Tauchen Sie ein in die Welt von GyShiDo, einer Management-Philosophie, die Ihren Arbeitsalltag revolutionieren wird. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die sieben Prinzipien von GyShiDo anwenden, um Ihre Produktivität zu steigern und effizienter zu arbeiten. Erfahren Sie, wie Sie durch bedingungslosen Fokus und konsequente Umsetzung Ihre Ziele schneller erreichen können.
Problemlösung mittels Frame-Storming
Erforschen Sie mit uns die Kraft des gezielten Hinterfragens im Rahmen unseres Workshops. Der einzigartige Ansatz hebt die Bedeutung der Fragestellung hervor und positioniert sie als zentralen Bestandteil des kreativen Denkprozesses. Lernen Sie die Basis dieser Methode von der Stanford-Professorin Tina Seelig kennen und erfahren Sie, wie man durch kreatives und tiefgehendes Fragen Probleme besser verstehen kann.
Wissensmanagement – Den digitalen Wandel meistern im Zeichen generativer K
Unser Workshop versteht sich als Katalysator, für Sie und Ihr Führungsteam die Herausforderungen im Wissensmanagement zu identifizieren und innovative KI-Lösungen zu integrieren. Durch aktive Teilnahme und reflexive Methoden gewinnen Sie tiefgreifende Einblicke in Ihre unternehmensspezifischen Herausforderungen des Wissensmanagements.
Effektives Anforderungsmanagement für KI-Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt des effektiven Anforderungsmanagements für technische Produkte, Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte. In diesem Workshop mit uns erfahren Sie, wie Sie klare und präzise Anforderungen für verschiedene Projekte definieren und sammeln können, um deren Erfolg sicherzustellen.