Als Zukunftszentrum Brandenburg befassen wir uns mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz kleine und mittlere Betriebe bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen kann.

Dazu haben wir verschiedene Themenbereiche, in denen wir konkret unterstützen können: KI im Büro, KI in der Praxis und KI im Management. Alle Workshopangeboten finden Sie im Folgenden.

Kontakt

Kerstin Böhm, Tel. 03375 508-423, Mail: kerstin.boehm@th-wildau.de
Dominique Zeise, Tel. 03375 508-831, Mail: dominique.zeise@th-wildau.de
Sandy Speck, Tel. 03375 508-781, Mail: sandy.speck@th-wildau.de
Simon Wilbers, Tel. 03375 508-428, Mail: simon.wilbers@th-wildau.de

KI fürs Büro

Stellen Sie sich vor: Sie hätten einen virtuellen Assistenten, der nichts kostet, immer verfügbar ist und Ihre täglichen Aufgaben im Büro effizienter und einfacher gestaltet. Egal ob es um die schnelle Bearbeitung von E-Mails oder Tabellen, das Erstellen präziser Berichte, das Brainstorming neuer Ideen, das Automatisieren von Routineaufgaben oder um Datenanalyse und Visualisierung geht – KI-Tools stehen Ihnen stets zur Seite. Lassen Sie sich inspirieren, wie digitale Helfer Ihren Arbeitsalltag vereinfachen können und Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche verschafft. Hier finden Sie auch die Übersicht zum Download.

KI in der Praxis

Diese Workshops bieten Unternehmen einen Praxiseinstieg in die Generation von KI-Tools, ihre Funktionsweise und deren Nutzen. Ob Digitaler Zwilling, Virtual Reality, Augmented Reality, 3D-Druck oder der Einsatz von Exoskeletten oder Cobots am Arbeitsplatz – testen Sie KI-gestützte Tools direkt in Ihrem Unternehmen oder besuchen Sie uns auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau. Nutzen Sie die Möglichkeit der verschiedenen Anwendungen und Testumgebungen, um digitale Lösungen und KI selbst zu erleben bzw. auszuprobieren, auch bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen. Hier finden Sie auch die Übersicht zum Download.

KI im Management

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von KI-Tools Schlüsselprozesse in Ihrer Organisation identifizieren und optimieren, Datensilos in eine einheitliche Datenbasis überführen und damit ein effektives Wissensmanagement etablieren. Mit der 5-S-Methode sind Sie in der Lage, Veränderungen im Betrieb einzuführen und zu begleiten. Wenden Sie die Prinzipien von GyShiDo an, um die Produktivität zu steigern und effizienter zu arbeiten. Erfahren Sie zudem, wie KI ein echter Mehrwert für Ihr Projektmanagement wird. Hier finden Sie auch die Übersicht zum Download.