Im Rahmen der INQA-Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte für die Region“ laden wir Sie zu unserer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe am 16.09.2025 von 13.00 – 16.00 Uhr ein. In kompakten Sessions beleuchten wir Fachkräftesicherung aus verschiedenen Blickwinkeln – praxisnah, zielgruppenspezifisch und mit einem Fokus auf der Entfaltung bestehender betrieblicher Potenziale.

Wir nehmen Zielgruppen in den Blick, die bisher oft übersehen oder nicht gezielt angesprochen werden: Frauen sind nach wie vor insbesondere in technischen Berufen oder Führungspositionen unterrepräsentiert. Studienabbrecher*innen, die mit viel Erfahrungswerten und Wunsch nach mehr Praxisbezug einen Berufsneustart suchen. Und nicht zuletzt: Bestehende Mitarbeitende, deren Bindung durch ein gesundes, wertschätzendes Betriebsklima entscheidend gefördert werden kann.

In jeweils 45 Minuten erhalten Sie praxisnahe Impulse, wie Sie Ihre betriebliche Attraktivität steigern und sich neuen Zielgruppen öffnen können. Die Veranstaltungen richten sich an Personalverantwortliche, Geschäftsführende und alle, die zukunftsfähige Strukturen mitgestalten wollen.

Uhrzeit: 13.00 – 13.45 Uhr

Betriebe, die das Potenzial von Frauen gezielt einbinden, stärken nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern sind auch langfristig innovativer. Wie können Frauen gezielt gefördert und für Ihren Betrieb gewonnen werden? In dieser Veranstaltung werfen wir einen praxisnahen Blick auf betriebliche Rahmenbedingungen, die Gleichstellung unterstützen – insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen.

Hier geht’s zur Anmeldung

2. Studienabbrecher*innen gewinnen – Potenziale erkennen, Perspektiven bieten

Uhrzeit: 14.00 – 14.45 Uhr

Viele junge Menschen – national wie international – brechen ihr Studium ab – und bringen eine hohe Motivation für einen Neuanfang, Erfahrungswerte und starke Lernbereitschaft in das Berufsleben mit. Diese Zielgruppe bleibt für viele Betriebe jedoch oft unsichtbar. Gemeinsam mit dem Beratungsnetzwerk Queraufstieg Transfer zeigen wir Ihnen, wie Sie das Potenzial von (internationalen) Studienabbrecher*innen für die betriebliche Ausbildung gewinnen können, über welche Potenziale sie verfügen und welche Vorteile es bringt, diese als zukünftige qualifizierte Fachkräfte einzusetzen.

Hier geht’s zur Anmeldung

3. „Wer sich wohlfühlt, bleibt“ – Fachkräftesicherung durch ein gesundes Betriebsklima

Uhrzeit: 15.00 Uhr – 15.45 Uhr

Betriebe mit einer gesunden Arbeitskultur sind nicht nur attraktiver – sie binden auch langfristig ihre Mitarbeitenden. Zufriedene Mitarbeitende sind weniger bereit ihren Arbeitgeber zu wechseln. Wir zeigen, welche Faktoren das Betriebsklima maßgeblich beeinflussen und geben konkrete Impulse an die Hand, wie Sie ein motivierendes Klima fördern und so dem Fachkräftemangel aktiv begegnen.

Hier geht’s zur Anmeldung

Teilnahme & Anmeldung

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und findet online über MSTeams statt. Die drei Sessions bauen thematisch aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.

Sie haben Fragen zu den Veranstaltungen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet mit den bundesweiten Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ eine Plattform, um regionales Engagement für die Fachkräftesicherung zu zeigen. Weitere Informationen finden Sie hier.