Erweitern Sie Ihre Ansprache von potenziellen Auszubildenden auf Instagram!

Instagram ist eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit und bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Fotos und Videos zu teilen sowie mit anderen Nutzern zu interagieren. Besonders für Unternehmen, die junge Zielgruppen ansprechen möchten, bietet Instagram viele Vorteile. Durch die Möglichkeit, visuelle Inhalte wie Bilder und Videos zu teilen, können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen auf ansprechende und kreative Weise präsentieren.

Auch für die Auszubildendenansprache eignet sich Instagram hervorragend. Unternehmen können auf der Plattform Einblicke in ihren Arbeitsalltag und ihre Ausbildungsinhalte geben und so potenzielle Auszubildende auf sich aufmerksam machen.

Wer kann teilnehmen?

Ausbildungspersonal, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Wie findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Wir arbeiten online mit Microsoft Teams.

Mit wem?

Stephanie Scholz

Wann und wo?

Datum: 25.04.2023 von 10:00 – 11:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Link zur Anmeldung

Wie lernt man gut und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Mit dieser Grundfrage der Erwachsenenbildung wollen wir uns an diesem Zukunftsdonnerstag dem Thema Lernen im Betrieb nähern.

Neben einem kurzen Einblick in die Frage, wie Menschen gut lernen (können), wollen wir gemeinsam auf innovative Formate des betrieblichen Lernens schauen. Dazu müssen es nicht immer die großen neuen Lernarrangements sein. Sie werden sehen, oft reicht es schon aus, wenn Orte und Ressourcen geschaffen werden, die zum Lernen anregend und den Raum geben, abseits der Routinen Neues zu entdecken.

Sie benötigen keine Vorerfahrungen, außer Lust an einem spannenden Thema, das wir alle kennen und was jede und jeden betrifft.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Wie findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Wir arbeiten online mit Microsoft Teams.

Mit wem?

Ronny Heinemann.

Wann und wo?

Datum: 16.03.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Die Transformation der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit ist in vollem Gange. Unternehmen implementieren zusehends Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Unternehmensziele und -strategien. Entscheidend ist jedoch neben dem Bekenntnis auf Handlungs- und Verhaltensebene aktiv zu werden.

An dieser Stelle kann ein „grünes“ Personalmanagement (Green HR) dazu beitragen, Aktivitäten zu entwickeln und zu implementieren, die auf allen Ebenen der Nachhaltigkeit (wirtschaftlich, sozial und ökologisch) im Unternehmen wirken.

Die Bandbreite reicht von kinder-, familien- und gesundheitsfreundlichen Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und Kompetenzaufbau von Mitarbeitenden bis hin zur Förderung von ökologischen Verhalten und Initiativen.

In diesem Zukunftsdonnerstag zeigen wir systematisch auf, wie das Personalmanagement die Nachhaltigkeit im Unternehmen mit konkreten Maßnahmen fördern kann.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Wie findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Wir arbeiten online mit Microsoft Teams.

Mit wem?

Ronny Heinemann & Songül Sengezer

Wann und wo?

Datum: 25.05.2023 von 13:00 bis 14:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Viele Betriebe konzentrieren sich in Zeiten des Fachkräftemangels auf die Beschaffung von neuem Personal. Dabei vergessen sie oft, dass es ebenso wichtig ist, bestehende Mitarbeitende zu binden und zu halten. Nicht nur, dass diese auch ein wichtiger Bestandteil bei der passiven Personalbeschaffung sein können (z.B. im Rahmen der Mund-zu-Mund-Propaganda), sondern auch die Wechselbereitschaft von Arbeitnehmer*innen bei hoher Bindung sinkt (GALLUP 2021).

In diesem Zukunftsdonnerstag wollen wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, passgenaue Maßnahmen für Mitarbeitende zu identifizieren. Um sie zu verstehen, schauen wir auf die Belegschaft mit der Brille der „Generationenvielfalt“. Denn jede Generation kommt mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Erfahrungen in die Arbeitswelt. Diese beeinflussen dann das eigene Handeln und die Wertvorstellungen, welches gleichermaßen Auswirkungen auf beispielsweise Arbeitseinstellungen oder das Führungsverständnis hat.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Wie findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Wir arbeiten online mit Microsoft Teams.

Mit wem?

Mariam Gottsmann und Philipp Albrecht.

Wann und wo?

Datum: 13.04.2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

In Zeiten des Fachkräftemangels hat sich der Arbeitsmarkt zu einem sogenannten Bewerbermarkt entwickelt. Betriebe müssen verstärkt auf sich aufmerksam machen, um neue Mitarbeitende zu finden. Insbesondere jüngere Generationen und deren Internetverhalten prägen den Recruiting-Prozess. Aus diesem Grund ist es für Betriebe immer wichtiger, neue Wege der aktiven Personalbeschaffung zu gehen und ihre Persönlichkeit nach außen zu zeigen.

In diesem Zukunftsdonnerstag stellen wir Ihnen vor, welche Erwartungen jüngere Generationen an die Arbeitswelt haben und wie Sie es schaffen, diese Zielgruppen Schritt für Schritt zu erreichen. Wir zeigen Ihnen aktuelle Trends im Recruiting auf – digital sowie analog – und übersetzen diese für klein und mittelständische Unternehmen.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Wie findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Wir arbeiten online mit Microsoft Teams.

Mit wem?

Mariam Gottsmann und Sebastian Richter.

Wann und wo?

Datum: 30.03.2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!