Laut aktuellen Umfragen wollen heute in Deutschland so viele Menschen wie noch nie weniger Arbeiten. Gleichzeitig wünschen sie sich auch andere Arbeitszeitmöglichkeiten und Aufgaben als früher. Mit dem digitalen Wandel heißt es, dass es viel leichter werden sollte, Arbeit und Privates unter einen Hut zu bekommen. Wir arbeiten alle einfach weniger und haben mehr Zeit für uns. Eine ausgewogene Work-Life-Balance wie es so schön heißt. Ganz einfach. Aber wenn alle weniger Arbeiten bleiben dann nicht irgendwann Sachen auf der Strecke? Und warum möchte jetzt niemand mehr „normal“ Arbeiten? Sind wir alle faul geworden? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen in der Veranstaltung besprechen und schauen, wie sich der Wert der Arbeit verändert, was der demografische Wandel damit zu tun hat und warum wir die Arbeit in Zukunft neu denken müssen.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Ausbildungspersonal, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Sebastian Richter

Wann und wo?

Datum: 07.12.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Lerntools beim diesjährigen Digitaltag 2023.

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über digitale Lerninstrumente. In der Workshopzeit wird es die Möglichkeit geben selbstständig ein digitales Lerntools zu testen und zukünftig im Unternehmen zu integrieren. Ebenso werden Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten an einer Strategie arbeiten, um eine fesselnde Wissensdatenbank zu erschaffen. Bringen Sie lebenslanges Lernen auf ein neues Level.

Wer kann teilnehmen

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem?

Stephanie Scholz

Wann und wo?

Datum: 16.06.2023 von 09:30 bis 12:00Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Link zur Anmeldung

                                

Das Thema Vielfalt (Diversity) gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Aktuelle Herausforderungen wie der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräftemangel erfordern ein Umdenken von Unternehmen. So wird es immer wichtiger, sich als Unternehmen für neue Zielgruppen zu öffnen und stärker auf Vielfalt in der Belegschaft zu setzen.

Anlässlich des 11. Deutschen Diversity-Tages gibt das Zukunftszentrum Brandenburg in Kooperation mit bea-Brandenburg Einblicke in das Thema „vielfältige Belegschaft“. In einer 1-stündigen Onlineveranstaltung zeigen wir auf, was „vielfältige Belegschaft“ bedeutet und welche Potentiale sie für Unternehmen birgt. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die beiden Vielfaltsdimensionen „Alter“ sowie „Ethnische Herkunft und Nationalität“. Außerdem stellen wir Ihnen Instrumente zur Förderung der Zusammenarbeit einer vielfältigen Belegschaft im Unternehmen vor und geben Einblicke in Praxisbeispiele.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem?

Zukunftszentrum Brandenburg & bea-Brandenburg

Wann und wo?

Datum: 23.5.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Erhalten Sie einen Überblick über digitale Lerntools in der Ausbildung und lernen Sie, wie Sie Ihre Auszubildenden bestmöglich unterstützen können. Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, um den Lernprozess Ihrer Auszubildenden zu fördern und ihnen digitale Kommunikation und Feedback zu ermöglichen. Gestalten Sie Ihre Ausbildung zukünftig noch erfolgreicher.

Wer kann teilnehmen?

Ausbildungspersonal, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Wie findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Wir arbeiten online mit Microsoft Teams.

Mit wem?

Stephanie Scholz und Mathias Vandam

Wann und wo?

Datum: 22.05.2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Link zur Anmeldung

Möchten Sie ansprechende Werbematerialien für die Ansprache Ihrer Auszubildenden erstellen, ohne dabei auf teure Agenturen oder Designprogramme zurückgreifen zu müssen?

Um schnell und effizient Werbematerialien für potenzielle Auszubildende aufzubereiten, können Sie einfache Tools und Techniken nutzen. Entdecken Sie, wie mit wenig Aufwand ansprechende und professionelle Flyer, Plakate oder Social-Media-Beiträge gestalten können und so Ihre Zielgruppe erreichen.

Wer kann teilnehmen?

Ausbildungspersonal, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Wie findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Wir arbeiten online mit Microsoft Teams.

Mit wem?

Stephanie Scholz und Mathias Vandam

Wann und wo?

Datum: 11.05.2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Link zur Anmeldung