KI-Tools wie ChatGPT eröffnen ganz neue Möglichkeiten für den Arbeitsalltag. Die Nutzung im Betrieb lässt arbeitsrechtlich zwar noch Fragen offen. Doch sind ChatGPT & Co. nicht nur als „Regelungsgegenstand“, sondern auch als nützliches Hilfsmittel für die Betriebsratsarbeit interessant, bei der das Verfassen von Dokumenten zu den wesentlichen Tätigkeiten gehört. Ob Entwurf einer Betriebsvereinbarung, Rundmail an die Belegschaft oder Vorbereitung auf das Monatsgespräch – die KI kann bei der passenden Formulierung oder beim Recherchieren fachlicher Inhalte unterstützen. Dennoch ist ihr Einsatz nicht ohne Risiken, zum Beispiel wenn Beschäftigtendaten im Spiel sind. Auch sind die generierten Ergebnisse kritisch zu überprüfen. Wir schauen uns das Tool gemeinsam anhand konkreter Beispiele aus der BR-Arbeit an.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Interessenvertretungen und interessierte Beschäftigte aus Brandenburger Betrieben sowie Multiplikator*innen zum Thema Digitalisierung, KI und Mitbestimmung

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Birte Komosin

Wann und wo?

Datum: 04.04.2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es für Handwerksbetriebe entscheidend, effizient zu arbeiten und gleichzeitig eine exzellente Kundenbetreuung zu gewährleisten. Diese Online-Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, innovative Wege zur Automatisierung der Kundenkommunikation kennenzulernen und somit mehr Zeit für das Wesentliche zu gewinnen: Ihr Handwerk. Sie lernen in dieser Veranstaltung unter anderem wie KI-Tools wie ChatGPT funktionieren und bekommen einen Einblick in die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens für Ihre Kundenkommunikation. Wir zeigen konkrete Beispiele, wie Handwerksbetriebe KI-Tools wie Chat-GPT zur Automatisierung der Kundenkommunikation nutzen können, von der ersten Anfrage bis zur Nachbetreuung.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Marvin Hänsel & Kerstin Bravo

Wann und wo?

Datum: 02.05.2024 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

In der heutigen Zeit ist es von zunehmender Bedeutung, ein tieferes Verständnis über die Bedürfnisse und Erwartungen der Generation Z zu gewinnen, denn sie sind die Mitarbeitenden von morgen. Die Persona-Methode kann dabei Abhilfe verschaffen. Durch die Persona-Methode lassen sich individuelle Profile entwickeln, die als Leitfaden für eine gezielte Ansprache von zum Beispiel potenziellen Auszubildenden dienen.

Die erarbeiteten Personas bieten Einblicke in die vielfältigen Persönlichkeiten, Präferenzen und Motivationen der Generation Z. Dadurch entsteht eine solide Basis zur Anpassung Ihrer Kommunikationsstrategie und zur Gestaltung von Azubi-Angeboten, die exakt auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sind.

In unserem Zukunftsdonnerstag blicken wir gemeinsam auf die Persona-Methode und ihre Einsatzmöglichkeiten zur Optimierung ihrer Ansprache von potenziellen Azubis.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Stephanie Scholz

Wann und wo?

Datum: 21.03.2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Nachhaltige Unternehmensprozesse sind heutzutage nicht nur wünschenswert, sondern werden auf verschiedenen Ebenen bereits zur betrieblichen Pflicht. Die Geschäftsleitung kann diese Prozesse starten, doch umgesetzt werden sie größtenteils von der Belegschaft. Daher ergibt sich ein großes Potenzial daraus, Mitarbeitende von Anfang an in die nachhaltige Unternehmensprozesse mit einzubinden. Die Chance steigt, dass die nachhaltigen Praktiken des Unternehmens von ihnen akzeptiert und aktiv vorangetrieben werden. Dies fördert ein höheres Maß an Mitarbeiterengagement und eine stärkere Identifikation mit den Unternehmenszielen. In unserem einstündigen Format möchten wir zusammen mit Ihnen schauen, wie wichtig Führungskräfte für den erfolgreichen Start einer Nachhaltigkeitsstrategie sind und mit welchen Methoden sie ihre Mitarbeitenden in diesen Prozess mit einbeziehen können.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Ausbildungspersonal, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Natalie Frey und Sebastian Richter

Wann und wo?

Datum: 07.03.2024 von 12:00 bis 13:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Anmeldung:

Sollten Sie Probleme mit dem folgenden Anmeldeformular haben, können Sie uns für Ihre Anmeldung auch alternativ gerne eine kurze E-Mail an zukunftszentrum-bb@f-bb.de schreiben. Sie erhalten dann in Kürze eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Der Wettlauf um die besten Talente hat längst begonnen. Insbesondere KMU müssen sich immer stärker bemühen, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Die neu umworbenen Mitarbeitenden im Unternehmen zu halten, stellt sogleich die nächste Herausforderung dar. Dabei spielt längst nicht mehr nur die Bezahlung eine Rolle, sondern auch das Betriebsklima. Getreu dem Motto „wer sich wohlfühlt, bleibt“, rückt die Aufmerksamkeit verstärkt auf das Thema der Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit ihrem Arbeitgeber. Geschäftsführende und Personalverantwortliche sind gezwungen, sich mit der Frage zu beschäftigen: „Wie geht es meinen Mitarbeitenden und was kann ich tun, dass sie sich noch wohler bei mir im Betrieb fühlen?“. In diesem Zukunftsdonnerstag gehen wir der Frage nach und schaffen einen Überblick über die unterschiedlichen Faktoren und Wege hin zu einem gesunden Betriebsklima.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Ausbildungspersonal, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Natalie Frey

Wann und wo?

Datum: 11.07.2024 von 09:00 bis 10:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Anmeldung:

Sollten Sie Probleme mit dem folgenden Anmeldeformular haben, können Sie uns für Ihre Anmeldung auch alternativ gerne eine kurze E-Mail an zukunftszentrum-bb@f-bb.de schreiben. Sie erhalten dann in Kürze eine Anmeldebestätigung per E-Mail.