Veränderte Arbeitsweisen brauchen auch ein neues Führungsverständnis – mehr Vertrauen, weniger Kontrolle. Ortflexibles und selbstorganisiertes Arbeiten stellen nicht nur neue Anforderungen an Mitarbeitende, sondern auch an Führungskräfte. Home office, mobiles Arbeiten, mehr Flexibilität und Agilität machen hybrides Führen notwendig. Hierarchisches Führen hingegen wird zunehmend zum Auslaufmodell. Eine moderne Unternehmenskultur setzt auf Vertrauen, eine offene Lernkultur und misst dem Team mehr Bedeutung. Das verändert auch die Rolle von Führungskräften. So übernehmen sie immer mehr die Rolle eines Coachs und gestalten den Rahmen der Arbeit durch Ziele, Fairness und Feedback. Gewinnen Sie in unserem Zukunftsdonnerstag einen Einblick in ein neues Führungsverständnis zwischen Kommunikation, Vertrauen und Selbstorganisation.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Denise Gramß

Wann und wo?

Datum: 05.12.2024 von 09:00 bis 10:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Anmeldung:

Am 12. September 2024 (10:00 bis 15:30 Uhr) findet in Potsdam unser Zukunftstag Nachhaltigkeit statt. An diesem Tag werfen wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die möglichen Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen.

In diesem Rahmen findet auch unser Zukunftsgespräch zu „Nachhaltigkeit zusammen gestalten“ statt (10:30 bis 12:30 Uhr). Das Zukunftsgespräch ist als Podiumsdiskussion zwischen verschiedenen relevanten Akteuren konzipiert, soll aber gleichzeitig interessierten Zuschauer*innen die Möglichkeit bieten, sich in einem abschließenden, interaktiven Frage-Teil einzubringen.

Dieses Mal möchten wir in unserem Zukunftsgespräch gemeinsam mit verschiedenen Akteuren und interessierten Teilnehmenden diskutieren, wie Nachhaltigkeit als kontinuierlicher Prozess und im Zusammenspiel mit der Belegschaft in Unternehmen verankert werden kann. Dabei bieten wir Einblicke in Praxis und Forschung, teilen inspirierende Beispiele und konkrete Ansätze zur Gestaltung von Nachhaltigkeit im Betrieb.

Teilnehmende auf dem Podium:

Prof. Dr. Uta Kirschten
Expertin & Professorin für Personalmanagement

Christian Rex
General Manager Paulinenhof

Maria Riegler
Mitarbeiterin Paulinenhof

Freuen Sie sich auf eine spannende Diskussion mit Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Zukunftsgespräch zu „Nachhaltigkeit zusammen gestalten“ (10:30 bis 12:30 Uhr) über unseren kostenlosen Livestream zu verfolgen.

Passende Talente finden, wo andere Urlaubsfotos teilen? Recruiting über Social Media macht’s möglich!
In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die richtigen Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Social Media bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um potenzielle Kandidaten anzusprechen und Ihr Recruiting auf das nächste Level zu heben.
Zahleiche Arbeitgeber haben die Vorteile der Social-Media für Ihr Personalrecruiting bereits entdeckt. In unserem Workshop zeigen wir Ihnen auch, wie Sie die Potenziale von Social Media für Ihr Personalrecruiting nutzen können. Wir geben Ihnen die fünf wichtigsten Tipps um bei Facebook, Instagram und Co. erfolgreich durchzustarten und Talente auf Sie aufmerksam zu machen.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Workshop statt?

Artur Kasiubowski

Wann und wo?

Datum: 17.12.2024 von 12:30 bis 13:30 Uhr

Ort: online via Teams

Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Sind Sie bereit für einen Rückblick ins Jahr 2024? Das Ende des Jahres bietet sich an, als Team in die vergangenen Monate zu blicken und die gemeinsame Zeit und Arbeit zu reflektieren. So lassen sich die Erfolge und Misserfolge bewerten und neue Ziele ableiten, um noch erfolgreicher ins neue Jahr zu starten.

Entdecken Sie mit uns Methoden, wie Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter*innen oder Teams das Vergangene reflektieren können, um erfolgreicher in die Zukunft zu starten. In unserem Zukunftsdonnerstag zeigen wir Ihnen wie Sie durch einen intensiven Rückblick und verschiedene Methoden ein starkes Fundament für die Zukunft legen, ambitionierte Ziele für das neue Jahr setzen und innovative Ideen entwickeln können. Dabei legen wir besonderen Wert auf notwendige Aspekte für eine positive, wertschätzende Teamdynamik als wertvolle Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft im neuen Jahr.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Janet Jonas und Stephanie Scholz

Wann und wo?

Datum: 21.11.2024 von 08:30 bis 09:30 Uhr

Ort: online via Teams

Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Entdecken Sie die Zukunft der Mitarbeitergesundheit und -effizienz in unserem Zukunftsdonnerstag! Erfahren Sie, wie Exoskelette den Arbeitsalltag in Handwerksbetrieben revolutionieren können und Sie zu einem attraktiveren Arbeitgeber machen. Diese innovativen Hilfsmittel unterstützen Ihre Mitarbeiter*innen, reduzieren körperliche Belastungen und tragen zu einer nachhaltigen und gesunden Arbeitsweise bei. Mit Blick auf den demografischen Wandel der Gesellschaft und der damit einhergehenden älteren Belegschaft, kann ein Exoskelett zur wirtschaftlichen Größe Ihres Betriebes beitragen. Lernen Sie, wie der Einsatz von Exoskeletten die Produktivität steigert und gleichzeitig die Mitarbeitergesundheit langfristig schützt. Machen Sie den ersten Schritt zu einem modernen, gesundheitsbewussten Handwerksbetrieb!

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Kerstin Bravo

Wann und wo?

Datum: 29.08.2024 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online via Teams

Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.