Wie kann ich meinen Betrieb attraktiver aufstellen um Auszubildende und neue Arbeitskräfte zu gewinnen? Digitales Marketing mit Hilfe von Online-Portalen, Soziale Medien, Google & Co. kann dabei helfen, motivierte Arbeitskräfte zu finden.

Auf welche Informationsmöglichkeiten stoße ich zuerst?
Wo muss ich als Betrieb sichtbar werden?
Wie präsentiere ich Stellenangebote online? oder Welche Stellenbörsen sind wichtig?
Wie hilft mir Google My Business meinen Betrieb attraktiver aufzustellen?

Inhalte
Digitales Marketing in Überblick 
Social Media – Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn & Co. – Welche Plattformen gibt es?
Für welche Zielgruppe sind sie gemacht?
Worauf kommt es beim Ausbildungsmarketing an und was ist ein Employer Branding?
Welche Informationen werden gebraucht?
Google Suchmaschine, Google My Business & Co.
Job- und Ausbildungsbörsen Stellenangebote über Landingpages anbieten

Wer kann teilnehmen?

Beschäftigte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Brandenburg aller Branchen; Ausbildungsbetriebe und -beauftragte; betriebliche Interessenvertretungen; Verantwortliche für Fachkräftesicherung und Mitarbeiterrecruiting

Wann und wo findet der Workshop für Digitales Marketing im Recruiting statt?

Datum: 08.06.2022 von 12:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online, via Microsoft Teams. Den Zugang-Link zum Workshop erhalten Sie direkt mit Ihrer Bestätigungs-Mail.

Ein Auftritt auf einer Social Media-Plattform trägt zur eigenen Sichtbarkeit im Internet bei. Insbesondere wenn Sie berücksichtigen, mit bestehenden sowie neuen Kunden und Partnern in Kontakt zu treten, stellen die sozialen Netzwerke ein kostengünstiges Kommunikations- sowie Marketinginstrument dar.
In unserem Zukunftsworkshop wollen wir Sie dabei unterstützen, das Thema anzugehen und es gezielt zur Kundengewinnung nutzen. Wir geben Ihnen passenden Informationen für eine kundenorientierte Social Media Kampagne.

Welche Plattformen sind für ein Unternehmen wichtig?
Was ist bei der Kundengewinnung im Sozialen Medien zu beachten?
Wie kommuniziere ich in den Sozialen Medien, damit die Kundinnen und Kunden sich auch angesprochen füllen?

Der Workshop bietet einen idealen Einstieg in das Thema Soziale Medien für Ihr Unternehmen und lässt keine Frage offen. Nach diesem interaktiven Vortrag haben Sie einen Überblick über Möglichkeiten der bekanntesten Portale. Lassen Sie sich inspirieren!
Gehen Sie die ersten Schritte auf dem Weg zur guten Social Media Kampagne gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Brandenburg.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte und Beschäftigte von Brandenburger Unternehmen, die die Chancen der Sozialen Medien kennenlernen und nutzen möchten oder sich bereits mit dem Thema beschäftigen und auf der Suche nach Unterstützung sind.

Wann und wo findet der Workshop zu Social Media zur Kundengewinnung statt?

Datum: 29.06.2022 von 12:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online, via Microsoft Teams. Den Zugang-Link zum Workshop erhalten Sie direkt mit Ihrer Bestätigungs-Mail.

Ein Auftritt auf einer Social Media-Plattform trägt zur eigenen Sichtbarkeit im Internet bei. Insbesondere wenn Sie berücksichtigen, mit bestehenden sowie neuen Kunden und Partnern in Kontakt zu treten, stellen die sozialen Netzwerke ein kostengünstiges Kommunikations- sowie Marketinginstrument dar.

In unserem Zukunftsworkshop wollen wir Sie dabei unterstützen, das Thema Social Media anzugehen. Dabei schauen wir uns unterschiedliche Plattformen genauer an, gehen auf deren Ziele und Möglichkeiten im Detail ein und vergleichen diese mit Ihren betrieblichen Anforderungen.

Die Themen der Lernreise im Überblick
Nutzen und Möglichkeiten von Social Media für Betriebe und Unternehmen.
Digitale Präsentation des Betriebs und die eigene Zielgruppe.
Inhalte und Formate für den eigenen Betrieb.
Schreiben und Kommunizieren im Netz.
Überblick, Zielgruppen und Unterschiede von den bekanntesten Social Media Plattformen: LinkedIn, XING, Pinterest, Twitter, YouTube, TikTok, META (FB, Instagram, WhatsApp).

Wer kann teilnehmen?

Beschäftigte und Führungskräfte aus Brandenburger Unternehmen, die einen Auftritt auf einer Social Media-Plattform anstreben und Sicherheit im Umgang mit Social Media möchten. Einstieg in die Social Media Welt für Betriebe

Wann und wo findet der Workshop zu Social Media für Betriebe statt?

Datum: 25.05.2022 von 12:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online, via Microsoft Teams. Den Zugang-Link zum Workshop erhalten Sie direkt mit Ihrer Bestätigungs-Mail.

Entwickeln Sie neue Ideen

Neue Ideen für den Betrieb entwickeln, ist in einem stressigen Arbeitsalltag alles andere als leicht. Kreative Ideen entwickeln, geht nicht auf Knopfdruck. Im Online-Format „Zukunft kreativ!“ sprechen wir darüber, was die Entfaltung von Kreativität verhindert und wir erarbeiten gemeinsam, wie es gelingen kann, mehr Kreativität und neue Ideen in unser aller Arbeitsalltag zu bringen.

Welche Inhalte erwarten Sie?

In dem Online-Workshop behandeln wir, welche Rahmenbedingungen es ermöglichen, Ideen im Betrieb anzuregen und möglichen Hürden für die Kreativität entgegenzuwirken. Gerne möchten wir mit Ihnen über Ihre eigenen Erfahrungen mit kreativem Arbeiten in Austausch kommen. Zudem stellen wir Ihnen einige kleine Methoden und „Creativity Hacks“ vor, die Sie in Ihrem Arbeitsfeld einmal ausprobieren können.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg, die Kreativität und Innovationskraft in ihrem Arbeitsumfeld fördern wollen.

Wann und wo findet die Veranstaltung „Zukunft kreativ“ statt?

Datum: 18.05.2022, 10:00 bis 11:00 Uhr

Ort: Online-Angebot

Was kostet das Angebot?

Dank unserer Förderung ist dies ein kostenfreies Angebot für Sie.

Melden Sie sich jetzt hier an.

Mehr Servicequalität für Kund*innen und Bewerber*innen, weniger Arbeit für Mitarbeiter*innen

Auf Chatbots stößt man mittlerweile immer häufiger im Internet. Dadurch bieten Sie Ihren Kund*innen, Partner*innen, Bewerber*innen und sonstigen Interessierten einen 24/7-Ansprechpartner, den diese jeder Zeit kontaktieren können. Dieser automatisierte Frage-Antwort-Mechanismus beantwortet selbstständig Anfragen und entlastet somit die Mitarbeiter*innen. Auch Facebook bietet die Möglichkeit, Anfragen automatisiert beantworten zu lassen.

In diesem Grundkurs erfahren Sie, was genau Chatbots sind, was Ihnen der Einsatz in Ihrem Unternehmen nützt und was das alles mit KI zu tun hat.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte und Beschäftigte aus klein- und mittelständischen Brandenburger Unternehmen

Wann und wo findet der Workshop zu Chatbots statt?

Datum: 19.05.2022 von 13:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online, via Microsoft Teams. Den Zugang-Link zum Workshop erhalten Sie direkt mit Ihrer Bestätigungs-Mail.