Der Markt an digitalen Anwendungen für die Pflege ist groß und unübersichtlich. Das liegt daran, dass er stetig wächst und noch weitestgehend unreguliert ist. Das macht es insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen schwer, sich zu orientieren. Aus diesem Grund haben wir vom Zukunftszentrum Brandenburg eine webbasierte App entwickelt, die bei der Suche nach der passenden digitalen Anwendung helfen soll. Dazu haben wir Kategorien entwickelt und bis zum jetzigen Zeitpunkt knapp 140 digitale Anwendungen für die Pflege kategorisiert. Auf unserer Website können diese Anwendungen nach den Kategorien gefiltert und die Kurzbeschreibungen von den Angebotswebsites nach Schlagworten durchsucht werden.

Im Zukunftsdonnerstag stellen wir Ihnen die Pflegematrix vor und wollen mit Ihnen über den Aufbau, die Kategorisierung und mögliche Weiterentwicklungen diskutieren.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte, Beschäftigte und Mitarbeitenden-Vertretungen aus dem Gesundheits- und Pflegewesen.

Wie findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Wir arbeiten online mit Microsoft Teams.

Mit wem?

Florian Breitinger.

Wann und wo?

Datum: 06.07.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

Der digitale Wandel in der Pflege birgt große Chancen: digitale Hilfsmittel, wie Unterstützung bei Dokumentation oder Diagnosestellung mithilfe von KI, können die Arbeitsbelastung der Pflegenden vermindern und damit mehr Zeit für die Arbeit am und mit den Menschen entstehen. Ebenso können unterstützende digitale Systeme wie Sturzprävention oder Notrufsysteme die Sicherheit der Versorgung erhöhen.

Damit Herausforderungen zu Chancen werden können, muss der Wandel bewusst gestaltet werden und dabei ist der Mensch ein wichtiger Faktor. An diesem Zukunftsdonnerstag wollen wir Ihnen die Chancen des digitalen Wandels in der Pflege näherbringen. Neben dem Vorstellen neuer Technologien soll auch Raum bleiben, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihnen im Dschungel der vielen neuen technischen Möglichkeiten Orientierung zu bieten.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte, Beschäftigte und Mitarbeitenden-Vertretungen aus dem Gesundheits- und Pflegewesen.

Wie findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Wir arbeiten online mit Microsoft Teams und nutzen ein digitales Whiteboard (Miro).

Mit wem?

Katja Pein und Florian Breitinger.

Wann und wo?

Datum: 11.05.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Melden Sie sich direkt an!

+++ ACHTUNG ÄNDERUNG – Der Zukunftsdonnerstag findet am 22. Juni von 9 bis 10 Uhr statt. +++

Innerhalb der dualen Ausbildung sind Auszubildende verpflichtet, ein sogenanntes Berichtsheft bzw. Ausbildungsnachweisheft zu führen. Seit Oktober 2017 bietet der Gesetzgeber die Möglichkeit für ein digitales Berichtsheft.

In diesem Zukunftsdonnerstag klären wir über

… die Vor- und Nachteile,

… den eigentlichen Umgang an den verschiedenen Lernstandorten, wie Schule und Bildungszentrum,

… verschiedene Softwareangebote und

… die strategische Einführung im Betrieb auf.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Marvin Hänsel

Wann und wo?

Datum: 22.06.2023 von 9:00 bis 10:00 Uhr

Ort: online

Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

„Nachhaltigkeit“ – insbesondere in diesem Jahrzehnt ein Wort von großer und noch größer werdender Bedeutung. Wo beginnt Nachhaltigkeit im Handwerk, an welchen Stellschrauben kann man drehen, um einerseits energieeffizient zu wirtschaften und andererseits den Mitarbeitenden die Thematik der Nachhaltigkeit, auch im Umgang mit betrieblichen Ressourcen, näherzubringen.

Kann eine nachhaltige Unternehmensführung ein positives Betriebsimage für potenzielle Arbeitnehmer*innen mit sich bringen? Dieser und weiteren Fragen widmen wir uns eine Stunde im Zukunftsdonnerstag und diskutieren die Möglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Ingmar Böckmann & Marvin Hänsel

Wann und wo?

Datum: 08.06.2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online

Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Grundlage vieler Cyberangriffe sind geklaute Passwörter. Ein Passwortmanager, quasi ein digitaler Safe in den Weiten des Internets, kann die digitale Sicherheit eines Betriebes und jeder einzelnen Person enorm erhöhen. Mit entsprechender Software auf der einen Seite und etwas persönlichem Know-How auf der anderen Seite, lässt sich somit das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden, stark senken. Welche typischen Programme es für den eigenen Schutz und die Sicherheit gibt, wie diese funktionieren, welche Kompetenzen der Mensch mit sich bringen sollte und was die konkreten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Passwortmanager sind, wird Ihnen in diesem Zukunftsdonnerstag aufgezeigt.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Ingmar Böckmann

Wann und wo?

Datum: 27.04.2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online

Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.