‚Die Potenzialanalyse „Arbeitszeit“ stellt die gemeinsam von allen Partnern der Offensive Mittelstand verabschiedete Praxisvereinbarung für mitarbeiterorientierte Arbeitszeitgestaltung dar. Sie geht auf alle relevanten Themenfelder ein, die im Rahmen der Arbeitszeitgestaltung von Bedeutung sind, und bereitet diese für den Mittelstand praxisgerecht auf.

Die Potenzialanalyse „Arbeitszeit“ hilft, Potenziale zur Verbesserung der Arbeitszeitgestaltung von Beschäftigten im Unternehmen aufzuspüren. Die Potenzialanalyse ermöglicht es, die genutzten Arbeitszeitmodelle zu optimieren.
Die Potenzialanalyse umfasst fünf Themenbereiche. Sie kann wie ein Werkzeugkasten genutzt werden.

  • Chancen der Arbeitszeitgestaltung kennen und nutzen
  • Anforderungen kennen
  • Arbeitszeit planen und organisieren
  • Schichtarbeit
  • Führungsverhalten

Die Entwicklung der Potenzialanalyse erfolgte im Projekt „Arbeitszeitbox“ maßgeblich durch das Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der RWTH Aachen und die Unternehmensberatung d-ialogo in Wuppertal. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit gefördert.


Weiterführende Informationen finden Sie hier