Täglich prasseln mehr als 10.000 Werbebotschaften auf uns ein – umso wichtiger ist es, mit kreativen und innovativen Ideen aus der Masse hervorzustechen. Gerade im Handwerk bietet der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz spannende Möglichkeiten, Ihr Marketing wirkungsvoll und einzigartig zu gestalten.

In dieser Online-Veranstaltung zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie durch interaktive Avatare, kreative Chatbots oder schnell produzierte Podcasts Ihre Zielgruppe begeistern und neue Kunden gewinnen können. Lernen Sie innovative Instrumente, nützliche Plattformen und inspirierende Praxisbeispiele kennen, mit denen Sie unmittelbar durchstarten können.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen sichtbar zu machen und aktiv die digitale Zukunft Ihres Betriebs zu gestalten – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Marvin Hänsel

Wann und wo?

Datum: 19.06.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online via Teams

Anmeldung

Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Ab dem 28. Juni 2025 gilt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das weitreichende Anforderungen an Handwerksbetriebe in Brandenburg stellt. Konkret bedeutet dies, dass digitale Angebote wie Websites, Onlineshops und Kundenportale barrierefrei gestaltet sein müssen, um Sanktionen und Wettbewerbsnachteile zu vermeiden.

Doch Barrierefreiheit ist nicht nur Pflicht, sondern eröffnet auch Chancen: Betriebe erreichen neue, wachsende Zielgruppen und verbessern die Kundenbindung. Außerdem führt barrierefreie Gestaltung oft zu einer einfacheren und nutzerfreundlicheren Kommunikation für alle.

In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie sich Barrierefreiheit mit überschaubarem Aufwand praktisch umsetzen lässt, welche Fördermöglichkeiten es gibt, und erhalten wertvolle Praxistipps. Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie Ihren Betrieb fit für die barrierefreie Zukunft – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Ingmar Böckmann

Wann und wo?

Datum: 10.04.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online via Teams

Anmeldung

Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Der 3D-Druck revolutioniert die Fertigung – und auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) können davon profitieren! Ob für Prototypen, Ersatzteile oder maßgeschneiderte Produkte – mit der richtigen Strategie eröffnet der 3D-Druck neue Wege in der Produktion und Entwicklung.

In unserem kompakten Online-Workshop erhalten Sie wertvolle Einblicke in:

Welche 3D-Druckerarten gibt es? – Finden Sie das passende System für Ihr Unternehmen.

3D-Druck im KMU-Alltag – Entdecken Sie praktische Anwendungen und Erfolgsbeispiele.

Den richtigen Drucker kaufen – Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Egal, ob Sie gerade erst über den Einstieg in den 3D-Druck nachdenkst oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast – dieser Workshop gibt Ihnen praxisnahe Tipps und Orientierung.

Wer kann teilnehmen?

Alle, die überlegen, 3D-Druck in ihr Geschäft zu integrieren.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Sandy Speck

Wann und wo?

Datum: 22.05.2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Klein- und Kleinstunternehmen fehlen oft personelle und zeitliche Ressourcen oder Know-how, um sich krisenfest aufstellen und dem anhaltenden Wandel der Arbeitswelt standhalten zu können.

Für den Erhalt des wirtschaftlichen Erfolgs ist daher eine Resilienzstrategie ein entscheidender Schritt.

In dieser Veranstaltung sollen Lösungen für genau diese Herausforderungen angeboten werden: Es wird ein Kurzcheck zur Erfassung der organisationalen Resilienz vorgestellt. Dieser Check zeigt den Unternehmen auf, in welchen Unternehmensbereichen Handlungsbedarf besteht und wie sie auf diesen mit Hilfe der im INQA-Experimentierraum „HandWerkZeug für KKU“ entwickelten Werkzeuge reagieren können.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit

Wann und wo?

Datum: 27.03.2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr

Ort: online via Microsoft Teams

Anmeldung:

Streit im Team nicht nur als Risiko sondern auch als Chance betrachten?

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – doch wie gehen wir konstruktiv damit um, um aus ihnen Potenzial für Veränderung und Weiterentwicklung zu ziehen?
Was passiert, wenn man einen Konflikt ignoriert? Wer oder was kann helfen, wenn es droht zu eskalieren?

Viele sind mit dem Zitat von Paul Watzlawick vertraut: „Man kann nicht nicht kommunizieren“, Doch was steckt dahinter und wie kann es beim erfolgreichen Konfliktmanagement helfen?

– Wir verraten es euch! Für mehr Klarheit, Zusammenarbeit und Zufriedenheit im Team.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem findet der Zukunftsdonnerstag statt?

Christine Zeidler und Maria Fichtner

Wann und wo?

Datum: 03.07.2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr

Ort: online via Teams

Anmeldung

Melden Sie sich direkt hier * an!

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.