Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden
Ein Jahr E-Rechnungspflicht liegt hinter den Betrieben und noch immer gibt es viel zu tun. Wir klären auf, wie Sie Rechnungen ohne Word & Excel empfangen und schreiben. An welche Dinge Sie darüber hinaus noch denken sollten und was Ihre nächsten To-Do’s in dem Themenbereich des digitalen Büros sind. Noch viel zu viele Handwerksbetriebe schreiben Angebote, Aufträge und Rechnungen per Word oder Excel. Das ist fehleranfällig, frisst viel Zeit und damit auch Personalstunden im Handwerksbetrieb. Im Workshop erfahren Sie welche Nachteile die traditionelle Verfahrensweise mit sich bringt. Wir zeigen Alternativen auf und geben Kenntnis darüber, mit welchen Mitteln Sie deutlich effizienter und zielgerichteter die internen Büroprozesse meistern können.
Inhalte:
- Schnelle Prozesse im Handwerksbüro dank moderner Software
- Branchensoftware vs. Insellösungen
- Nachteile von Word & Excel im Büro – manueller Rechnungsstellung
- Rechtliche Einordnung der E-Rechnung
- Alternativen zu Word & Excel, modern und zeitsparend
- Die E-Rechnung anwenden mit einem Praxisbeispiel
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg
Wann und wo findet der Workshop statt?
Datum: 04. Dezember 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin, Karl-Gustav-Straße 4, 16816 Neuruppin
Anmeldung
Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer Potsdam, Verbundpartner des Zukunftszentrums Brandenburg, durchgeführt.
*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Kerstin Bravo (Tel. 033207 34 – 117; Mail: Kerstin.Bravo@hwkpotsdam.de) zur Verfügung.