IT-Sicherheit und der digitale Wandel… Allein in Deutschland entstehen durch Hacker und Viren verursacht, jährlich Schäden in milliardenfacher Höhe. Bereits mit kleinen Tipps und Tricks können sich kleinere und mittlere Unternehmen wirkungsvoll vor IT-Risiken schützen. In unserem Workshop erleben und erlernen Sie das grundlegende Wissen über Maßnahmen, die wichtig sind, um Ihre digitale Infrastruktur sicher(er) zu machen. Verhindern Sie Datenklau, ersparen Sie sich unnötigen Ärger und setzen Sie Ihre digitalen Vorhaben erfolgreich und sicher um.

Melden Sie sich noch heute für unseren kostenfreien Zukunftsworkshop zum Thema
„IT-Sicherheit“ an. Im zweistündigen Workshop werden Ihnen die relevanten Kenntnisse vermittelt und reale Fallbeispiele zur Thematik aufgezeigt.

Inhalte des Workshops:
– Passwortmanager
– Clouddienste
– Antivirensoftware & Firewall
– Angriffsmethoden
– sichere E-Mails
– Datensicherung für Handwerksbetriebe

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Wann und wo findet der Workshop statt?

Datum: 21. September 2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr

Ort: BIH Götz, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götz

Anmeldung

Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer Potsdam, Verbundpartner des Zukunftszentrums Brandenburg, durchgeführt.

Melden Sie sich hier an*

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Als Ansprechpartner*in steht Ihnen Kerstin Bravo (Tel. 033207 34 – 117; Mail: Kerstin.Bravo@hwkpotsdam.de) zur Verfügung.

Kommen Sie zum Zukunftsfrühstück und tauschen Sie sich mit uns über die Herausforderungen der Arbeitswelt aus. Wie verändert der digitale Wandel die Arbeit? Digitale Zeiterfassung, digitale Baudokumentation, E-Rechnung, Social Media zur Fachkräftegewinnung…? Wie können Sie als Betrieb und Ihre Mitarbeitenden vom digitalen Wandel profitieren? Welche Alltagsaufgaben können per digitalen Werkzeugen effektiver gestaltet werden? Viele Fragen die es zu beantworten gilt. Dazu laden wir Sie zum Zukunftsfrühstück nach Caputh, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Lernen Sie uns kennen, erfahren Sie von den Angeboten des Zukunftszentrums und stellen Sie uns Ihre Fragen. Diese Themen warten auf Sie: Das papierlose Büro, digitale Bauakte, Zeiterfassung und Montagezettel digital, Online-Marketing für die Mitarbeitergewinnung, IT-Sicherheit, E-Rechnung, das digitale Berichtsheft.

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Wann und wo findet der Workshop statt?

Datum: 14. September 2023 von 08.30 bis 11.30 Uhr

Ort: Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee

Anmeldung

Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer Potsdam, Verbundpartner des Zukunftszentrums Brandenburg, durchgeführt.

Melden Sie sich hier an*

*Sie werden auf eine externe Anmeldeseite weitergeleitet.

Als Ansprechpartner*in steht Ihnen Kerstin Bravo (Tel. 033207 34 – 117; Mail: Kerstin.Bravo@hwkpotsdam.de) zur Verfügung.

Digitales Recruiting – von Azubis bis Fachkräftesicherung

Wie kann ich meinen Betrieb attraktiver aufstellen um Auszubildende und neue Arbeitskräfte zu gewinnen? Digitales Marketing mit Hilfe von Online-Portalen, Soziale Medien, Google & Co. kann dabei helfen, motivierte Arbeitskräfte zu finden.

  • Auf welche Informationsmöglichkeiten stoße ich zuerst?
  • Wo muss ich als Betrieb sichtbar werden?
  • Wie präsentiere ich Stellenangebote online? oder Welche Stellenbörsen sind wichtig?
  • Wie hilft mir Google My Business meinen Betrieb attraktiver aufzustellen?

Inhalte des Workshops

  • Digitales Marketing in Überblick
  • Social Media – Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn & Co. – Welche Plattformen gibt es?
  • Für welche Zielgruppe sind sie gemacht?
  • Worauf kommt es beim Ausbildungsmarketing an und was ist ein Employer Branding?
  • Welche Informationen werden gebraucht?
  • Google Suchmaschine, Google My Business & Co.
  • Job- und Ausbildungsbörsen Stellenangebote über Landingpages anbieten

Wer kann teilnehmen

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem?

Artur Kasiubowski und Stephanie Scholz

Wann und wo?

Datum: 28.09.2023 von 09:30 bis 15:30Uhr

Ort: IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, Puschkinstraße 12, 15236 Frankfurt (Oder)

Melden Sie sich direkt an!

Link zur Anmeldung

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Lerntools und entdecken Sie neue Möglichkeiten, um lebenslanges Lernen auf ein neues Level zu bringen!

Unser Workshop bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über digitale Lerninstrumente. Sie haben Gelegenheit, diese Tools mit uns zu erkunden und Potenziale für Ihr Unternehmen zu entdecken. Testen Sie interaktive Plattformen, lassen Sie sich inspirieren und finden Sie heraus, wie Sie diese Tools in Ihren Lernprozess integrieren können.

Darüber hinaus werden Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten an einer Strategie arbeiten, um eine fesselnde Wissensdatenbank zu erschaffen. Entwickeln Sie Ideen und Konzepte, um Ihren Mitarbeitern einen einfachen Zugang zu relevantem Wissen zu ermöglichen. Schaffen Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und des Wissensaustauschs in Ihrem Unternehmen.

Wer kann teilnehmen

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem?

Artur Kasiubowski und Stephanie Scholz

Wann und wo?

Datum: 12.10.2023 von 09:30 bis 15:30Uhr

Ort: IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, Puschkinstraße 12, 15236 Frankfurt (Oder)

Melden Sie sich direkt an!

Link zur Anmeldung

Entdecken Sie die Kraft des Videodrehs und bringen Sie Ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen oder Ihre angebotenen Ausbildungsberufe realistisch in Szene! Sind Sie unsicher, wie Sie vorgehen sollen und welche einfachen Mittel Sie verwenden können? Keine Sorge, wir haben die perfekte Lösung für Sie!

Neben einem fachlichen theoretischen Teil, wo Sie eine Einführung in die Technik, passende Einstellungen und wichtige Hinweise zur DSGVO erhalten. Werden Sie auch die Chance bekommen ein paar eigene Sequenzen mit Ihrem Smartphone zu drehen.
Mit praktischen Übungen und persönlicher Unterstützung werden Sie Ihre eigenen Videos aufnehmen und bearbeiten können. Lernen Sie, wie Sie potenzielle Auszubildende gezielt ansprechen können, sei es über Instagram, Facebook, YouTube oder andere Plattformen.

Wer kann teilnehmen

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem?

Artur Kasiubowski und Stephanie Scholz

Wann und wo?

Datum: 12.07.2023 von 09:30 bis 15:30Uhr

Ort: IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, Puschkinstraße 12, 15236 Frankfurt (Oder)

Melden Sie sich direkt an!

Link zur Anmeldung