Die Corona-Pandemie hat unseren Arbeitsplatz und dessen Umgebung nachhaltig verändert. Teams arbeiteten oft voneinander entfernt und der Austausch fiel geringer als sonst aus. Der Kaffee im Flur fehlte und für das soziale Miteinander mussten Videokonferenztools dienen. Teilweise kennen sich neue Mitarbeitende sogar nur über die digitalen Kanäle.

Nun fragen sich viele Vorgesetze und Mitarbeitende zurecht: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit im Team nach Corona? Welche Zukunftsperspektiven haben sich in den letzten Monaten neu ergeben? Welche Chancen für Verbesserungen bringen die neuen Gegebenheiten mit sich? Welche Stärken und Schwächen hat die Krise offenbart und wie kann das Team daran wachsen?

Kurzum, es ist der ideale Zeitpunkt für einen Teamtag, eine Veranstaltung, die sich insbesondere an Mitarbeitende und Teams richtet. Ein Format, welches sich den Bedürfnissen eines Teams widmet und diese zusammenführt.

Besuchen Sie unsere Online-Informationsveranstaltung am 13.9. von 17.00 bis 17.30 Uhr.

Melden Sie sich direkt über das Kontaktformular an.

Unser Angebot

Wir bringen Teams zusammen und unterstützen bei der inhaltlichen Gestaltung der Veranstaltung. Durch unsere Teamentwicklungsmaßnahmen schaffen wir einen Reflexions- und Erfahrungsraum für die eigene Zusammenarbeit in einem arbeitsplatzfernen und spielerisch leichten Kontext. Das bedeutet, wir suchen uns einen Ort, fernab des Büroalltags und schaffen einen Raum zum Austausch mit Spaß und Freude.

Inhalte

  • Spielerische und interaktive Teamübungen
  • Rückblick und Reflexion der Zusammenarbeit und der Rollen im Team
  • Kommunikation im digitalen und analogen Raum gestalten
  • Erarbeiten einer gemeinsamen Vision für die zukünftige Zusammenarbeit

Ziele

  • Stärkung des Zusammenhalts und der Kooperationsbereitschaft im Team
  • Verbesserung der Kommunikationsstrukturen und der Gruppendynamiken
  • Förderung des Teamgeists und Motivation der einzelnen Mitarbeitenden
  • Grundsteinlegung für neue Strukturen wie agiles oder hybrides Arbeiten

Rahmenbedingungen

Unser Programm richtet sich vornehmlich an Gruppen von 5 – 15 Personen. Es eignet sich besonders für eine eintägige Team-Veranstaltung. Der zeitliche Umfang kann zwischen 4 und 8 Stunden liegen.
Gern führen wir das Teamevent vor Ort in Ihren Räumlichkeiten oder wetterbedingt auch draußen durch.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kosten

Dank unserer Förderung können Sie unser Angebot kostenfrei nutzen. In der Informationsverantaltung klären wir Sie über die nötigen Formalia auf.

Melden Sie sich direkt an!

Die Corona-Pandemie hat unseren Arbeitsplatz und dessen Umgebung nachhaltig verändert. Teams arbeiteten oft voneinander entfernt und der Austausch fiel geringer als sonst aus. Der Kaffee im Flur fehlte und für das soziale Miteinander mussten Videokonferenztools dienen. Teilweise kennen sich neue Mitarbeitende sogar nur über die digitalen Kanäle.

Nun fragen sich viele Vorgesetze und Mitarbeitende zurecht: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit im Team nach Corona? Welche Zukunftsperspektiven haben sich in den letzten Monaten neu ergeben? Welche Chancen für Verbesserungen bringen die neuen Gegebenheiten mit sich? Welche Stärken und Schwächen hat die Krise offenbart und wie kann das Team daran wachsen?

Kurzum, es ist der ideale Zeitpunkt für einen Teamtag, eine Veranstaltung, die sich insbesondere an Mitarbeitende und Teams richtet. Ein Format, welches sich den Bedürfnissen eines Teams widmet und diese zusammenführt.

Besuchen Sie unsere Online-Informationsveranstaltung am 30.8. von 12.00 bis 12.30 Uhr.

Melden Sie sich direkt über das Kontaktformular an.

Unser Angebot

Wir bringen Teams zusammen und unterstützen bei der inhaltlichen Gestaltung der Veranstaltung. Durch unsere Teamentwicklungsmaßnahmen schaffen wir einen Reflexions- und Erfahrungsraum für die eigene Zusammenarbeit in einem arbeitsplatzfernen und spielerisch leichten Kontext. Das bedeutet, wir suchen uns einen Ort, fernab des Büroalltags und schaffen einen Raum zum Austausch mit Spaß und Freude.

Inhalte

  • Spielerische und interaktive Teamübungen
  • Rückblick und Reflexion der Zusammenarbeit und der Rollen im Team
  • Kommunikation im digitalen und analogen Raum gestalten
  • Erarbeiten einer gemeinsamen Vision für die zukünftige Zusammenarbeit

Ziele

  • Stärkung des Zusammenhalts und der Kooperationsbereitschaft im Team
  • Verbesserung der Kommunikationsstrukturen und der Gruppendynamiken
  • Förderung des Teamgeists und Motivation der einzelnen Mitarbeitenden
  • Grundsteinlegung für neue Strukturen wie agiles oder hybrides Arbeiten

Rahmenbedingungen

Unser Programm richtet sich vornehmlich an Gruppen von 5 – 15 Personen. Es eignet sich besonders für eine eintägige Team-Veranstaltung. Der zeitliche Umfang kann zwischen 4 und 8 Stunden liegen.
Gern führen wir das Teamevent vor Ort in Ihren Räumlichkeiten oder wetterbedingt auch draußen durch.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kosten

Dank unserer Förderung können Sie unser Angebot kostenfrei nutzen. In der Informationsverantaltung klären wir Sie über die nötigen Formalia auf.

Melden Sie sich direkt an!

Wie Facebook, Instagram & Co. dabei helfen, online sichtbar zu werden

Social Mediafür Ausbildungsbetriebe – Wie finde ich neue Azubis? Wie kann ich meinen Betrieb attraktiver aufstellen? Wie Facebook, Instagram, Google & Co. dabei helfen, online sichtbar zu werden und Menschen besser zu erreichen, die sich für eine Ausbildung interessieren.

#attraktiverarbeitgeber #ausbildungsbetriebe 

Social Media – Facebook, Instagram, LinkedIn & Co.

  • Welche Plattformen gibt es? Für welche Zielgruppe sind sie gemacht?
  • Worauf kommt es fürs Ausbildungsmarketing an?
  • Welche Informationen werden gebraucht?
  • Best Case & Worst Case

Google Stellenangebote, Google My Business, Ausbildungsbörsen

  • Auf welche Informationsmöglichkeiten stoße ich zuerst?
  • Wo muss ich als Ausbildungsbetrieb sichtbar werden?
  • Wie platziere ich Stellen auf Google? Welche Stellenbörsen sind wichtig?
  • Wie hilft mir Google My Business meinen Betrieb attraktiver aufzustellen?

Für wen?

Kleine und mittelständische Unternehmen aus Brandenburg aller Branchen, Ausbildungsbetriebe und -beauftragte, betriebliche Interessenvertretungen

Wo?

Die Lernreise findet über Big Blue Button statt. Angemeldete Teilnehmende erhalten vorab einen Link, über den sie sich einloggen können.

Was kostet das Angebot?

Dank öffentlicher Förderung ist dies ein kostenfreies Angebot für Sie. Wir klären Sie nach der Anmeldung darüber auf, welche Formalien wir benötigen.

Wann?

25.10. und 28.10.2021

Uhrzeit: jeweils von 13.00 – 16.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Der „Zukunftsdonnerstag“ geht bald in die Sommerpause und wird von unserem Ferien-Format „Zukunftsbar“ abgelöst – denn das Leben macht keine Pause und die Zukunft ereilt uns Tag für Tag. Lassen Sie uns kurz innehalten, ein wenig zurücklehnen und entspannen! Wie in einer gut gefüllten Bar, halten wir für Sie einen große Auswahl an Wissen rund um das Thema Digitaler Wandel bereit. Wie klassische Barkeeper wollen wir Ihnen in entspannter Atmosphäre zuhören und den für Sie passenden Mix servieren. Lassen Sie uns in die Rückschau gehen: was hat Sie in den letzten Monaten beruflich bewegt? Wo stehen Sie gerade und wo geht die Reise hin?

Fragen und Anliegen zum Digitalen Wandel

Erzählen Sie uns nach Feierabend, ob Sie schon einmal über digitale Lösungen bei der Führung Ihres Betriebes nachgedacht haben oder, warum noch nicht. Was sind dabei Ihre Themen? Unser Berater*innen-Team hat ein offenes Ohr und den einen oder anderen gehaltvollen Shot für Sie parat. Benötigen Sie vielleicht Ideen, Mitarbeitende und Azubis zu finden bzw. im Unternehmen zu halten? Suchen Sie neue Absatzmöglichkeiten für Ihr Produkt oder planen Sie Innovationen? Wie steht es um die Materialverwaltung oder die Bürosoftware? Gibt es Produktionsprozesse, die angepasst werden müssen? Geht es bei Ihnen vielleicht darum, ad hoc in der Pandemiesituation geschaffene Provisorien in eine stabilere Zeit mitzunehmen – Stichwort Homeoffice? Lassen Sie uns am 04. August von 17 bis 18 Uhr gemeinsam einen kühlen virtuellen Cocktail trinken und die eine oder andere zündende Idee kreieren.

Jetzt hier anmelden!

Der „Zukunftsdonnerstag“ geht bald in die Sommerpause und wird von unserem Ferien-Format „Zukunftsbar“ abgelöst – denn das Leben macht keine Pause und die Zukunft ereilt uns Tag für Tag. Lassen Sie uns kurz innehalten, ein wenig zurücklehnen und entspannen! Wie in einer gut gefüllten Bar, halten wir für Sie einen große Auswahl an Wissen rund um das Thema Digitaler Wandel bereit. Wie klassische Barkeeper wollen wir Ihnen in entspannter Atmosphäre zuhören und den für Sie passenden Mix servieren. Lassen Sie uns in die Rückschau gehen: was hat Sie in den letzten Monaten beruflich bewegt? Wo stehen Sie gerade und wo geht die Reise hin?

Fragen und Anliegen zum Digitalen Wandel

Erzählen Sie uns nach Feierabend, ob Sie schon einmal über digitale Lösungen bei der Führung Ihres Betriebes nachgedacht haben oder, warum noch nicht. Was sind dabei Ihre Themen? Unser Berater*innen-Team hat ein offenes Ohr und den einen oder anderen gehaltvollen Shot für Sie parat. Benötigen Sie vielleicht Ideen, Mitarbeitende und Azubis zu finden bzw. im Unternehmen zu halten? Suchen Sie neue Absatzmöglichkeiten für Ihr Produkt oder planen Sie Innovationen? Wie steht es um die Materialverwaltung oder die Bürosoftware? Gibt es Produktionsprozesse, die angepasst werden müssen? Geht es bei Ihnen vielleicht darum, ad hoc in der Pandemiesituation geschaffene Provisorien in eine stabilere Zeit mitzunehmen – Stichwort Homeoffice? Lassen Sie uns am 07. Juli von 17 bis 18 Uhr gemeinsam einen kühlen virtuellen Cocktail trinken und die eine oder andere zündende Idee kreieren.

Jetzt hier anmelden!