Wir erhalten in der heutigen Zeit Nachrichtenmeldung, Posts und Tweets zu allen möglichen Themen, permanent und blitzschnell. Digitale Medien sind nicht nur in unsere Freizeit allgegenwärtig. Sie spielen bei immer mehr Arbeitsprozessen und Organisationsentwicklungen eine große Rolle. Die Beschäftigten werden einerseits mit einer immer größer werdenden Flut an Informationen konfrontiert und müssen sich andererseits mit ständig neuen digitalen Tools, weiteren Netzwerken und komplizierten Datenschutzbestimmungen auseinandersetzen. Der Umgang mit Informationen und deren Verarbeitung findet dabei erst am Ende der Arbeitsschritte statt. Dabei fehlt es nicht leicht digital den Überblick zu behalten.

Mit welchen Tipps und Tricks lässt sich dieser Dschungel bewältigen und welche Fertigkeiten braucht es dafür? Wir gehen diese Herausforderungen mit Ihnen an und begleiten Sie beim digitalen Wandel. Immer mit dem Ziel gemeinsam Wissen aufzubauen, Gefahren zu erkennen, Dinge selber gestalten zu können und Digital kompetent im Betrieb zu arbeiten.

Wer kann teilnehmen?

Beschäftigte und Führungskräfte aus Brandenburger Unternehmen

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag zum Digital kompetent im Betrieb statt?

Datum: 21.04.2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort: online, via WebEx

Melden Sie sich jetzt hier an.

In Zeiten der Corona-Pandemie ist es schwierig, mit Schülerinnen und Schülern in den Austausch zu gehen sowie den eigenen Betrieb und unterschiedliche Berufe vorzustellen. Auch im Zuge des Zukunftstages Brandenburg wird es aufgrund der Pandemie erneut eine Herausforderung sein, wie gewohnt Einblicke vor Ort zu geben. Als alternative Lösung kann der digitale Weg eingeschlagen werden, um trotzdem präsent zu sein und auf sich aufmerksam zu machen.

Bei unserem Zukunftsdonnerstag geben wir Ihnen kurz und knackig einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten, um den eigenen Betrieb und Berufe digital vorstellen zu können.


Im Zukunftsdonnerstag „Digitaler Einblick in Betrieb und Beruf“ erwarten Sie folgende Themen und Inhalte:

  • Lernen Sie ausgewählte Formate für die Gestaltung eines digitalen Austauschs kennen.
  • Erfahren Sie, mit welchen unterstützenden digitalen Tools Sie den Austausch interaktiv und lebendig gestalten können.
  • Wir geben Ihnen kreative Tipps an die Hand, wie sich z. B. Ausbildungsberufe praxisnah auch im digitalen Raum vermitteln lassen.

Wer kann teilnehmen?

Beschäftigte und Führungskräfte aus Brandenburger Unternehmen, die mit Schülerinnen und Schüler sowie potenziellen Bewerbern und Bewerberinnen in den Austausch gehen und Ihren Betrieb vorstellen möchten.

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag „Digitaler Einblick in Betrieb und Beruf“ statt?

Datum: 07.04.2022 von 09:00 bis 10:00 Uhr

Ort: online, via WebEx

Melden Sie sich jetzt hier an.

Die Pandemie hat die Einführung und Etablierung flexibler sowie hybrider Arbeitsformen beschleunigt. Dadurch veränderte sich die Zusammenarbeit, Kommunikation, Arbeitsweise und Form der Führung enorm. Jede und jeder Beschäftigte muss sich in seinen eigenen vier Wänden eigenständiger koordinieren und organisieren. Dadurch sind neue psychische und physische Belastungsfaktoren hinzugekommen.

Die Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden werden dabei häufig spät gesehen und präventive Maßnahmen fehlen. Führungskräfte können mit einem gesundheitsbewussten Führungsverhalten gegen das Aufkeimen von Gesundheitsrisiken bei Teammitgliedern wirken.

Was eine gesundheitsförderliche virtuelle Führung ausmacht, an welchen Stellen man ansetzen kann und welche Gestaltungsmöglichkeiten man als Führungskraft hat, möchten wir in unserem einstündigen Format vorstellen und diskutieren.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte, Personalverantwortliche, Betriebsräte und Beschäftigte aus Brandenburg, die sich für gesunde Führung interessieren

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag zur virtuellen Führung statt?

Datum: 24.03.2022 von 13:00 bis 14:00 Uhr

Ort: online, via WebEx

Melden Sie sich jetzt hier an.

In den letzten Jahren entstanden neue Formate und digitale Lösungen zur hybriden Zusammenarbeit. Hierbei ist für Führungskräfte nun eine große Herausforderung, dass nun mehr Aufgaben selbstorganisiert von einzelnen Mitarbeitenden oder Teams durchgeführt werden müssen. Es ist viel Vertrauen notwendig und das selbstorganisierte Arbeiten braucht einen klaren Handlungsrahmen.

Wir stellen Ihnen ausgewählte Methoden vor, um für Beschäftigte die nötigen Rahmenbedingungen zur hybriden Zusammenarbeit zu schaffen. Wir zeigen, mit welchen Tools Führungskräfte die Arbeit auf Distanz effektiv gestalten können (wie beispielsweise digitalen Whiteboards oder Pinnwänden), um die Chancen des HomeOffices und selbstorganisierten Arbeitens zu nutzen.

Wer kann teilnehmen?

Führungskräfte und Personalverantwortliche, Betriebsräte und Beschäftigte aus Brandenburg, die sich für neue Formen der Zusammenarbeit interessieren.

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag zur Führung und Zusammenarbeit statt?

Datum: 10.03.2022 von 16.30 bis 17.30 Uhr

Ort: online, via WebEx

Melden Sie sich jetzt hier an.

Die Bewältigung des täglichen Papierchaos treibt viele Betriebe um. Kostenreduktion, effizienteres Zeitmanagement, Platzersparnis, Nachhaltigkeit – die Liste der Vorteile eines papierlosen oder papierarmen Büros ist lang. Aber der Umstieg passiert nicht von heute auf morgen. Wer die Vorteile eines papierlosen Büros genießen möchte, muss das gut planen.

Wir zeigen Ihnen, wie die Gestaltung Ihrer Prozesse von analog auf digital aussehen könnte. Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie technischen Voraussetzungen schauen wir uns gemeinsam an.

Wer kann teilnehmen?

Beschäftige und Führungskräfte in Brandenburg

Wann und wo findet der Zukunftsdonnerstag zum papierlosen Büro statt?

Datum: 24.02.2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: online, via GoToMeeting

Melden Sie sich jetzt hier an.