Tauchen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Lerntools und entdecken Sie neue Möglichkeiten, um lebenslanges Lernen auf ein neues Level zu bringen!

Unser Workshop bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über digitale Lerninstrumente. Sie haben Gelegenheit, diese Tools mit uns zu erkunden und Potenziale für Ihr Unternehmen zu entdecken. Testen Sie interaktive Plattformen, lassen Sie sich inspirieren und finden Sie heraus, wie Sie diese Tools in Ihren Lernprozess integrieren können.

Darüber hinaus werden Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten an einer Strategie arbeiten, um eine fesselnde Wissensdatenbank zu erschaffen. Entwickeln Sie Ideen und Konzepte, um Ihren Mitarbeitern einen einfachen Zugang zu relevantem Wissen zu ermöglichen. Schaffen Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und des Wissensaustauschs in Ihrem Unternehmen.

Wer kann teilnehmen

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem?

Artur Kasiubowski und Stephanie Scholz

Wann und wo?

Datum: 12.10.2023 von 09:30 bis 15:30Uhr

Ort: IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, Puschkinstraße 12, 15236 Frankfurt (Oder)

Melden Sie sich direkt an!

Link zur Anmeldung

Entdecken Sie die Kraft des Videodrehs und bringen Sie Ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen oder Ihre angebotenen Ausbildungsberufe realistisch in Szene! Sind Sie unsicher, wie Sie vorgehen sollen und welche einfachen Mittel Sie verwenden können? Keine Sorge, wir haben die perfekte Lösung für Sie!

Neben einem fachlichen theoretischen Teil, wo Sie eine Einführung in die Technik, passende Einstellungen und wichtige Hinweise zur DSGVO erhalten. Werden Sie auch die Chance bekommen ein paar eigene Sequenzen mit Ihrem Smartphone zu drehen.
Mit praktischen Übungen und persönlicher Unterstützung werden Sie Ihre eigenen Videos aufnehmen und bearbeiten können. Lernen Sie, wie Sie potenzielle Auszubildende gezielt ansprechen können, sei es über Instagram, Facebook, YouTube oder andere Plattformen.

Wer kann teilnehmen

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem?

Artur Kasiubowski und Stephanie Scholz

Wann und wo?

Datum: 12.07.2023 von 09:30 bis 15:30Uhr

Ort: IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, Puschkinstraße 12, 15236 Frankfurt (Oder)

Melden Sie sich direkt an!

Link zur Anmeldung

Sie sind schon seit längerem am überlegen, ob Sie als Betrieb in den sozialen Netzwerken auftreten möchten und wissen nicht, wo Sie anfangen können? Vielleicht wollen Sie sich auch erst einmal über die Bedeutung und Möglichkeiten von Social Media informieren. Oder Sie haben bereits ein Profil und wissen nicht so richtig, wie Sie sich im beruflichen Kontext in den sozialen Netzwerken bewegen können?

In unserem Workshop geben wir einen Überblick über die gängigen Plattformen – von LinkedIn, Xing bis hin zu Facebook, Instagram, Twitter, TikTok und Pinterest. Wir zeigen Schritt für Schritt die Möglichkeiten, den Aufbau und die Unterschiede der Plattformen auf. Dabei berücksichtigen wir Ihren individuellen Kenntnisstand und gehen auf Ihre Fragen und Bedürfnisse ein. Am Ende des Workshops kennen Sie den Nutzen von sozialen Medien für berufliche Zwecke und erhalten Sicherheit darüber, wie man sich im Internet bewegt.

Folgende Fragen beantworten wir:

  • Welche Social Media Plattform gibt es?
  • Brauchen Sie soziale Medien überhaupt?
  • Welche Möglichkeiten haben Sie als Betrieb mit Social Media?
  • Wie funktionieren die Plattformen?
  • Wie viel Zeit und Pflege müssen Sie investieren?
  • Welche Materialien brauchen Sie für einen Auftritt?
  • Und wie sieht ein gutes Profil für Unternehmen aus?

Nach der Anmeldung kontaktieren wir Sie, um Ihre Erwartungen im Vorfeld abzufragen. Den Workshop können wir so an Ihren Wünschen und Kenntnisstand ausrichten.

Wer kann teilnehmen

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Mit wem?

Artur Kasiubowski & Stephanie Scholz

Wann und wo?

Datum: 28.06.2023 von 09:30 bis 15:30Uhr

Ort: IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, Puschkinstraße 12, 15236 Frankfurt (Oder)

Melden Sie sich direkt an!

Link zur Anmeldung

Sie wollen Ihren Handwerksbetrieb modern und effizient führen, wissen aber nicht, wo genau Sie beginnen sollen? Der „digitale Wandel“ ist umfassend. Insbesondere für das Handwerk herrscht eine große Angebotsflut hinsichtlich verschiedener Apps, Software und Endgeräten. In einem ersten unverbindlichen Kennenlerngespräch erörtern wir Ihre Ziele und Vorstellungen, geben wichtige Hinweise und klären über die digitalen Möglichkeiten der Gegenwart auf.

Monatlich können Sie bei den Mitarbeitenden der Handwerkskammer Potsdam gerne kostenfreie Beratungstermine für einen formlosen ersten Austausch (ca. 30 Minuten) buchen.

Wir beraten, begleiten und unterstützen auf dem Weg zum modernen Handwerksbetrieb.

Mögliche Themen:
• Ihr individuelles Thema oder
• Handwerkersoftware
• Dokumentenablage
• Passwortsicherheit
• Schnittstelle Büro-Baustelle
• Digitale Zeiterfassung
• Fachkräftegewinn mittels Soziale Medien
• Digitale Werkzeuge für zeitfressende Alltagsherausforderungen
• Auswirkungen des digitalen Wandels auf den Betrieb

Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen aus Brandenburg.

Mit wem?

Handwerkskammer Potsdam

Wann und wo?

Datum: 15.06.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr          
Ort: virtuell, telefonisch oder vor Ort in Jüterbog

Link zur Anmeldung


Kontakt: Kerstin Bravo

E-Mail an kerstin.bravo@hwkpotsdam.de

Telefon: 033207 34 117

Sie wollen Ihren Handwerksbetrieb modern und effizient führen, wissen aber nicht, wo genau Sie beginnen sollen? Der „digitale Wandel“ ist umfassend. Insbesondere für das Handwerk herrscht eine große Angebotsflut hinsichtlich verschiedener Apps, Software und Endgeräten. In einem ersten unverbindlichen Kennenlerngespräch erörtern wir Ihre Ziele und Vorstellungen, geben wichtige Hinweise und klären über die digitalen Möglichkeiten der Gegenwart auf.

Monatlich können Sie bei den Mitarbeitenden der Handwerkskammer Potsdam gerne kostenfreie Beratungstermine für einen formlosen ersten Austausch (ca. 30 Minuten) buchen.

Wir beraten, begleiten und unterstützen auf dem Weg zum modernen Handwerksbetrieb.

Mögliche Themen:

  • Ihr individuelles Thema oder
  • Handwerkersoftware
  • Dokumentenablage
  • Passwortsicherheit
  • Schnittstelle Büro-Baustelle
  • Digitale Zeiterfassung
  • Fachkräftegewinn mittels Soziale Medien
  • Digitale Werkzeuge für zeitfressende Alltagsherausforderungen
  • Auswirkungen des digitalen Wandels auf den Betrieb

      Wer kann teilnehmen?

      Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen aus Brandenburg.

      Mit wem?

      Handwerkskammer Potsdam

      Wann und wo?

      Datum: 10.05.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr          
      Ort: virtuell, telefonisch oder vor Ort in Nauen

      Link zur Anmeldung


      Kontakt: Kerstin Bravo

      E-Mail an kerstin.bravo@hwkpotsdam.de

      Telefon: 033207 34 117