Die Verschiebung vieler Veranstaltungsformate in den digitalen Raum und der damit verbundene Verlust wichtiger Kommunikationskanäle macht die Bedeutung einer professionellen Moderation, dem gelungenen Einstieg in eine Online-Veranstaltung und dem gezielten Einsatz von auflockernden Elementen immer wichtiger.

Vieles, was in Präsenzveranstaltungen nebenher kommuniziert wird, muss explizit gemacht werden. Hilfreich sind hierbei Check-In sowie Check-Out-Übungen. Sie helfen dabei, die anderen Teilnehmenden besser kennenzulernen, einen Austausch unter den Teilnehmenden auch im Online-Format zu ermöglichen und die Atmosphäre aufzulockern. Insbesondere gruppendynamische Prozesse, die in Präsenzformaten viel in informellen Kontexten wie der Kaffeeküche ablaufen, können so online in Übungen aufgefangen werden. Dadurch schafft man Nähe und Anknüpfungspunkte zwischen den Teilnehmenden, die so schnell in einen arbeitsfähigen Modus kommen.

Mittlerweile gibt es zahlreiche kleine digitale Tools, die sich sehr gut für den Check-In bzw. Check-Out in digitalen Formaten einsetzen lassen. Einige Beispiele haben wir für Sie gesammelt und stellen Sie kurz vor:

Der CheckIn-Generator

Auf der Website des Checkin-Generators werden einem per Zufall Einstiegsfragen und Ausstiegsfragen für Meetings, Sitzungen, Workshops & Co. angezeigt, die die Teilnehmenden der Reihe um beantworten können. So können sich alle Teilnehmenden besser kennenlernen und erfahren auch außerhalb des Arbeitskontextes spannende Dinge über die anderen Personen.

Das Glücksrad

Beim Glücksrad kann man zwischen fünf verschiedenen Glücksradvarianten wählen, die sich für unterschiedliche Anlässe einsetzen lassen. Die fünf Glücksräder mit den Oberthemen Honigdusche, Retrospektive, Meckerrunde, Bewegung und Blanko haben jeweils acht Felder. Per Klick dreht sich das jeweilige Rad und bleibt zufällig auf einem der acht Felder stehen. Das Glücksrad eignet sich insbesondere als Check-Out-Übung, um von allen Teilnehmenden z.B. ein Feedback zur Veranstaltung einzuholen.

Icebreaker

In der Icebreaker-Cloud stehen einem kostenlos zahlreiche Bilder zur Verfügung, die nach dem folgenden Muster zu Beginn oder zum Abschluss einer Veranstaltung eingesetzt werden können: „Auf eine Skala von … bis … Wie hat dir der heutige Workshop gefallen?“. Auf den Bildern sind Gegenstände, Personen oder Tiere zu sehen, die in unterschiedlichen Positionen oder mit verschiedenen Gefühlszuständen abgebildet und mit Ziffern versehen sind. Die Teilnehmenden sehen z.B. ein Bild mit verschiedenen Katzen, die jeweils eine andere Emotion vermitteln und wählen dann die Katze aus, die ihrer Stimmung am ehesten entspricht.

Fragenroulette

Mit dem Fragenroulette kann man alle Teilnehmenden nochmal auf eine besondere Art und Weise kennenlernen. Das Rouletten enthält elf Felder. Beim Klicken auf das Roulette, fängt es an sich zu drehen und bleibt per Zufallsprinzip auf einem der Felder stehen. Je nachdem, wo das Roulette stehen bleibt, müssen die Teilnehmenden zum Beispiel angeben, welches Fahrzeug oder welche Stadt sie wären und warum. Ein lustiger und kreativer Einstieg in ein Workshop oder Teammeeting ist damit definitiv garantiert.

In einer komplexen und schnelllebigen Arbeitswelt werden bewusste, aktive Pause immer wichtiger. Sie wirken nicht nur präventiv gegen die Bewegungsarmut, sondern fördern gleichzeitig die Motivation im Arbeitsalltag. Wenn Sie die aktiven Pausen gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen durchführen, stärkt dies zudem den sozialen Zusammenhalt im Team.

Wir zeigen Ihnen Einsatzmöglichkeiten, wie Sie die nächste Pause effektiv nutzen können. Um den Körper und Kopf zu entspannen und auf die andere Art und Weise in Bewegung zu bringen, reichen 5-10 Minuten am Tag aus.

Wir wünschen Ihnen heute viel Spaß beim ausprobieren – Gehen Sie fit und motiviert durch den Arbeitsalltag. Ganz nach dem Motto: „Bauch, Bein, Po geht auch im Büro“ 😊

Körperstreckung
Starke Bauchmuskeln
Starke Beine mit dem Theraband

Wie gut kennen Sie sich eigentlich in Brandenburg aus? Das können Sie jetzt in unserem kleinen Brandenburg-Quiz testen.
Ordnen Sie dafür in jeder Spielrunde den gesuchten Ort einem der markierten Stellen auf der Karte zu.

Hier geht´s zum Brandenburg-Quiz

Das Tool: LearningApps

Dieses Quiz wurde mit dem digitalen Tool LearningApps.org erstellt. Das Tool ermöglicht es durch eine intuitive Bedienung und zahlreiche Vorlagen, schnell und einfach kleine digitale Lern-Bausteine (sogenannte Apps) zu erstellen. Fertige Anwendungen können anschließend ganz einfach über einen Link oder durch das Einbetten in die eigene Website mit den Lernenden geteilt werden. Damit können sie schnell und einfach erste digitale Lerninhalte gestalten.

Allein in Deutschland entstehen durch Hacker und Viren verursacht, jährlich Schäden in milliardenfacher Höhe. Daher ist es besonders wichtig, das 1×1 der IT-Sicherheit zu beherrschen.

Testen Sie mit unserem Weihnachtsquiz IT-Sicherheit im Unternehmen Ihr Wissen zum Thema. Die Beantwortung ist vollkommen anonym und eine Rückverfolgung der Antworten auf einzelne Personen ist nicht möglich!

Für die Beantwortung haben Sie maximal 15 Minuten Zeit. Am Ende des Quiz erhalten Sie eine Auswertung darüber, welche Fragen korrekt von Ihnen beantwortet wurden und zu einigen Antworten auch weiterführende Erläuterungen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß bei der Beantwortung der folgenden Fragen!

Zum Quiz

Haben Sie Interesse mehr über das Thema IT-Sicherheit und wichtige Tipps und Tricks für die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu erfahren? Dann ist unser kostenfreier Workshop „IT-Sicherheit – Das 1×1 für Betriebe“ genau das Richtige. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie in unserem Workshop mehr zu Themen wie Passwortsicherheit, Angriffspunkte für Hacker, Anti-Viren-Software oder Serversicherheit.

Aufgrund der aktuellen Situation arbeiten wieder mehr Beschäftigte im Homeoffice. Das stellt für viele eine Herausforderung dar und führt oft zu mehr Stress im Arbeitsalltag. Zudem kommt dann auch noch häufig die Kinderbetreuung dazu. 

Deshalb haben wir in unserem heutigen Türchen ein paar Ausmalvorlagen für Sie zum Download.

Machen Sie eine kleine Pause vom stressreichen Arbeitsalltag und entspannen Sie sich bei Ihrer kreativen Auszeit mit unseren weihnachtlichen Ausmalbilder oder machen Sie einfach Ihren Kindern eine kleine Freude.