In einer komplexen und schnelllebigen Arbeitswelt werden bewusste, aktive Pause immer wichtiger. Sie wirken nicht nur präventiv gegen die Bewegungsarmut, sondern fördern gleichzeitig die Motivation im Arbeitsalltag. Wenn Sie die aktiven Pausen gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen durchführen, stärkt dies zudem den sozialen Zusammenhalt im Team.

Wir zeigen Ihnen Einsatzmöglichkeiten, wie Sie die nächste Pause effektiv nutzen können. Um den Körper und Kopf zu entspannen und auf die andere Art und Weise in Bewegung zu bringen, reichen 5-10 Minuten am Tag aus.

Wir wünschen Ihnen heute viel Spaß beim ausprobieren – Gehen Sie fit und motiviert durch den Arbeitsalltag. Ganz nach dem Motto: „Bauch, Bein, Po geht auch im Büro“ 😊

Körperstreckung
Starke Bauchmuskeln
Starke Beine mit dem Theraband

Wie gut kennen Sie sich eigentlich in Brandenburg aus? Das können Sie jetzt in unserem kleinen Brandenburg-Quiz testen.
Ordnen Sie dafür in jeder Spielrunde den gesuchten Ort einem der markierten Stellen auf der Karte zu.

Hier geht´s zum Brandenburg-Quiz

Das Tool: LearningApps

Dieses Quiz wurde mit dem digitalen Tool LearningApps.org erstellt. Das Tool ermöglicht es durch eine intuitive Bedienung und zahlreiche Vorlagen, schnell und einfach kleine digitale Lern-Bausteine (sogenannte Apps) zu erstellen. Fertige Anwendungen können anschließend ganz einfach über einen Link oder durch das Einbetten in die eigene Website mit den Lernenden geteilt werden. Damit können sie schnell und einfach erste digitale Lerninhalte gestalten.

Allein in Deutschland entstehen durch Hacker und Viren verursacht, jährlich Schäden in milliardenfacher Höhe. Daher ist es besonders wichtig, das 1×1 der IT-Sicherheit zu beherrschen.

Testen Sie mit unserem Weihnachtsquiz IT-Sicherheit im Unternehmen Ihr Wissen zum Thema. Die Beantwortung ist vollkommen anonym und eine Rückverfolgung der Antworten auf einzelne Personen ist nicht möglich!

Für die Beantwortung haben Sie maximal 15 Minuten Zeit. Am Ende des Quiz erhalten Sie eine Auswertung darüber, welche Fragen korrekt von Ihnen beantwortet wurden und zu einigen Antworten auch weiterführende Erläuterungen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß bei der Beantwortung der folgenden Fragen!

Zum Quiz

Haben Sie Interesse mehr über das Thema IT-Sicherheit und wichtige Tipps und Tricks für die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu erfahren? Dann ist unser kostenfreier Workshop „IT-Sicherheit – Das 1×1 für Betriebe“ genau das Richtige. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie in unserem Workshop mehr zu Themen wie Passwortsicherheit, Angriffspunkte für Hacker, Anti-Viren-Software oder Serversicherheit.

Aufgrund der aktuellen Situation arbeiten wieder mehr Beschäftigte im Homeoffice. Das stellt für viele eine Herausforderung dar und führt oft zu mehr Stress im Arbeitsalltag. Zudem kommt dann auch noch häufig die Kinderbetreuung dazu. 

Deshalb haben wir in unserem heutigen Türchen ein paar Ausmalvorlagen für Sie zum Download.

Machen Sie eine kleine Pause vom stressreichen Arbeitsalltag und entspannen Sie sich bei Ihrer kreativen Auszeit mit unseren weihnachtlichen Ausmalbilder oder machen Sie einfach Ihren Kindern eine kleine Freude.

Aufgrund der Pandemie-Situation ist es noch immer eine Herausforderung, Feierlichkeiten wie eine Weihnachtfeier ganz ohne Bedenken in Präsenz durchzuführen. Daher sind virtuelle Weihnachtsfeiern auch nach über 2 Jahren Pandemie immer noch eine tolle Alternative. Wir haben ein paar Vorschläge und Ideen für Ihre eigene virtuelle Weihnachtsfeier gesammelt!

Videokonferenz kreativ gestalten

Nutzen Sie eine Videokonferenz für eine virtuelle Weihnachtsfeier. Mit ein paar kreativen Ideen lässt sich eine lustige oder ganz gemütliche Runde initiieren.

Zusammen kochen und backen: Haben Sie jemanden im Team, der besonders gut kochen oder backen kann? Wunderbar! Organisieren Sie gemeinsam einen virtuellen Koch- oder Backabend unter Kolleginnen und Kollegen. Schicken Sie einige Tage im Voraus eine Liste mit notwendigen Zutaten rum oder lassen Sie jedem die notwendigen Zutaten per Post zukommen. Den gemeinsamen Backabend kann man zudem mit Wettbewerb für das schönste Plätzchen abrunden.

Zusammen kreativ: Wenn Sie es in Ihrer Firma etwas lustiger mögen, könnten Sie allen Teammitgliedern Bastelsets für z.B. ein Pfefferkuchenhäuschen oder Adventskranz zuschicken oder Schrottwichteln per Postversand vereinbaren. Auch ein lustiges Weihnachtsquiz über Kahoot kann viel Spaß in eine digitale Weihnachtsfeier bringen.

Zusammen spielen: Sie können aber auch klassische Spiele in Online-Versionen ausprobieren, z.B. Stadt-Land-Fluss, Scharade, Tabu o.ä. spielen. Dafür gibt es viele kostenlose Angebote. Hier kann man beispielsweise wunderbar Stadt-Land-Fluss gemeinsam online spielen.

Zusammen das Eis brechen: Insbesondere kleine, lustige Programmpunkte, können dabei helfen, die virtuelle Weihnachtsfeier aufzulockern und das Eis zu brechen. Blicken Sie beispielsweise gemeinsam auf das Jahr zurück, indem Sie alle Teammitglieder mit lustigen Awards für verschiedene Kategorien (z.B. Schlafmütze des Jahres, Zuspätkommer*in des Jahres etc.) auszeichnen. Auch das Erzählen von lustigen Weihnachtsgeschichten oder skurrilen Weihnachtstraditionen, kann das Eis unter den Teilnehmenden im virtuellen Bereich brechen.

Vorbereitung muss sein

Eine virtuelle Weihnachtsfeier muss wie jedes andere Onlineformat vorbereitet und moderiert werden.

Klären Sie vorab, ob jede*r über die entsprechenden Voraussetzungen (mobiles Endgerät oder PC, Kamera und Mikrofon bzw. Headset) verfügt und einen Internetzugang hat.

Überlegen Sie sich einen kleinen Ablauf, einführende Worte, wann soll welcher Programmpunkt erfolgen, falls Ihnen Ideen fehlen, oder beziehen Sie die Mitarbeitenden einfach mit ein und bitten Sie um Vorschläge.

Machen Sie im Vorfeld ruhig einen Technik-Check und üben Sie selbst mit dem Video-Konferenz-Tool. Bedenken Sie aber, eine Videokonferenz ist anstrengender als ein reales Miteinander. Planen Sie nicht länger als 2 Stunden ein bzw. geben Sie während der Feier die Möglichkeit, sich auch zu verabschieden.